physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Wellingsbüttel/Klein Borstel

Wir brauchen Unterstützung und
vielleicht hast du Lust in meinTeam
zu kommen ?
Ich habe eine kleine individuelle
Praxis mit sehr schönen Räumen in
ruhiger Lage. Wir arbeiten in einem
neunköpfigen Team aus
Physiotherapeuten/innen und
Osteopathen zusammen. Unterstützt
werden wir von einer
Rezeptionskraft. Die
Therapiestunden finden im 30 Min.
Rhythmus bzw. Stundenrhythmus
statt.
Ich zahle ein sehr guten
Stundenlohn, je nach Qualifikation
gestaffelt und unterstütze
Fortbildungen.Auch Berufs...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung KG und KGG mit selber Diagnose gleichzeitig abrechnen

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
KG und KGG mit selber Diagnose gleichzeitig abrechnen
Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
miemi
01.08.2022 15:51
Hallo Ihr Lieben,
kann mir bitte einer sagen ob ich ein Rezept (Diagnose Z96,64RG und Z98.8RG ) über 12x KG und eine Rezept mit gleicher Diagnose über 12xKGG zur gleichen Zeit abrechnen kann. Patient hatte eine Hüftop gehabt. Ich glaube zu wissen, dass ich zuerst das eine und
dann das andere machen muss oder hab ich da einen Denkfehler, danke für Eure Hilfe.
LG
1

Gefällt mir

Hallo Ihr Lieben, kann mir bitte einer sagen ob ich ein Rezept (Diagnose Z96,64RG und Z98.8RG ) über 12x KG und eine Rezept mit gleicher Diagnose über 12xKGG zur gleichen Zeit abrechnen kann. Patient hatte eine Hüftop gehabt. Ich glaube zu wissen, dass ich zuerst das eine und dann das andere machen muss oder hab ich da einen Denkfehler, danke für Eure Hilfe. LG
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
01.08.2022 16:34
Bei gleicher Diagnose und gleicher Arzt kann die Behandlung nicht gleichzeitig stattfinden bzw. abgerechnet werden. Und ggf. ist eine VO dann auch nicht mehr gültig. 🥴
4

Gefällt mir

• JürgenK
• miemi
• Nora Weber
• Ahn
Bei gleicher Diagnose und gleicher Arzt kann die Behandlung nicht gleichzeitig stattfinden bzw. abgerechnet werden. Und ggf. ist eine VO dann auch nicht mehr gültig. 🥴
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Bei gleicher Diagnose und gleicher Arzt kann die Behandlung nicht gleichzeitig stattfinden bzw. abgerechnet werden. Und ggf. ist eine VO dann auch nicht mehr gültig. 🥴

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nora Weber
01.08.2022 20:04
Dies wird in der aktuellen Fassung des Fragen-Antworten-Katalog sogar noch weiter eingeschränkt, als dies in der Heilmittel-Richtlinie formuliert ist: in Frage 63, ob zwei Verordnungen bei gleicher Diagnose von verschiedenen Ärzten parallel ausgeführt werden dürfen, lautet die Antwort:
Nein, sofern dem Leistungserbringer von einer Patientin oder einem Patienten 2 parallel ausgestellte Verordnungen mit vollständig identischem ICD-10-GM-Code (bis auf die letzte Stelle, ggf. inklusive der Zusatzkennzeichnung der Lokalisation) und derselben Diagnosegruppe der Heilmittel-Richtlinien vorliegen, darf er diese nicht zeitgleich durchführen. Dies gilt auch in dem Fall, dass die betreffenden Verordnungen von 2 verschiedenen Ärztinnen oder Ärzten ausgestellt wurden.

Da dieser FAK zwischen dem GKV und den Verbänden konzertiert ist, ist also eine weitere Einschränkung gegenüber der Heilmittel-Richtlinie (siehe "Verordnungsfall" §7 Abs. 3 - gleicher Arzt) zu beachten.
Ergänzend noch: parallele Verordnungen mit gleicher Diagnose gehen nur bei gleicher Diagnosegruppe nicht.

Gruß
Nora
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• miemi
Dies wird in der aktuellen Fassung des Fragen-Antworten-Katalog sogar noch weiter eingeschränkt, als dies in der Heilmittel-Richtlinie formuliert ist: in Frage 63, ob zwei Verordnungen bei gleicher Diagnose von verschiedenen Ärzten parallel ausgeführt werden dürfen, lautet die Antwort: [zitat]Nein, sofern dem Leistungserbringer von einer Patientin oder einem Patienten 2 parallel ausgestellte Verordnungen mit vollständig identischem ICD-10-GM-Code (bis auf die letzte Stelle, ggf. inklusive der Zusatzkennzeichnung der Lokalisation) und derselben Diagnosegruppe der Heilmittel-Richtlinien vorliegen, darf er diese nicht zeitgleich durchführen. Dies gilt auch in dem Fall, dass die betreffenden Verordnungen von 2 verschiedenen Ärztinnen oder Ärzten ausgestellt wurden.[/zitat] Da dieser FAK zwischen dem GKV und den Verbänden konzertiert ist, ist also eine weitere Einschränkung gegenüber der Heilmittel-Richtlinie (siehe "Verordnungsfall" §7 Abs. 3 - gleicher Arzt) zu beachten. Ergänzend noch: parallele Verordnungen mit gleicher Diagnose gehen nur bei gleicher Diagnosegruppe nicht. Gruß Nora
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Nora Weber schrieb:

Dies wird in der aktuellen Fassung des Fragen-Antworten-Katalog sogar noch weiter eingeschränkt, als dies in der Heilmittel-Richtlinie formuliert ist: in Frage 63, ob zwei Verordnungen bei gleicher Diagnose von verschiedenen Ärzten parallel ausgeführt werden dürfen, lautet die Antwort:
Nein, sofern dem Leistungserbringer von einer Patientin oder einem Patienten 2 parallel ausgestellte Verordnungen mit vollständig identischem ICD-10-GM-Code (bis auf die letzte Stelle, ggf. inklusive der Zusatzkennzeichnung der Lokalisation) und derselben Diagnosegruppe der Heilmittel-Richtlinien vorliegen, darf er diese nicht zeitgleich durchführen. Dies gilt auch in dem Fall, dass die betreffenden Verordnungen von 2 verschiedenen Ärztinnen oder Ärzten ausgestellt wurden.

Da dieser FAK zwischen dem GKV und den Verbänden konzertiert ist, ist also eine weitere Einschränkung gegenüber der Heilmittel-Richtlinie (siehe "Verordnungsfall" §7 Abs. 3 - gleicher Arzt) zu beachten.
Ergänzend noch: parallele Verordnungen mit gleicher Diagnose gehen nur bei gleicher Diagnosegruppe nicht.

Gruß
Nora

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
miemi
02.08.2022 11:28
Herzlichen Dank für die ausführliche Info, hat mir sehr weitergeholfen.
LG
1

Gefällt mir

Herzlichen Dank für die ausführliche Info, hat mir sehr weitergeholfen. LG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



miemi schrieb:

Herzlichen Dank für die ausführliche Info, hat mir sehr weitergeholfen.
LG

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

miemi schrieb:

Hallo Ihr Lieben,
kann mir bitte einer sagen ob ich ein Rezept (Diagnose Z96,64RG und Z98.8RG ) über 12x KG und eine Rezept mit gleicher Diagnose über 12xKGG zur gleichen Zeit abrechnen kann. Patient hatte eine Hüftop gehabt. Ich glaube zu wissen, dass ich zuerst das eine und
dann das andere machen muss oder hab ich da einen Denkfehler, danke für Eure Hilfe.
LG



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung KG und KGG mit selber Diagnose gleichzeitig abrechnen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns