physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München-Bogenhausen

Renommierte Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie
sucht eine Physiotherapeutin/ einen
Physiotherapeuten in Teil-oder
Vollzeit zum nächstmöglichen
Zeitpunkt.

Wir bieten Ihnen die Chance Ihre
fachlichen Qualifikationen in einer
modernen und hervorragend
organisierten Praxis zu erweitern
und Teil eines ambitionierten Teams
zu werden. Zu den hervorragenden
Rahmenbedingungen gehören u.a.
eine überdurchschnittliche
Bezahlung, 30/60-Minuten
Arbeitstakt, interne Fortbildungen
und Fortbildung...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung erhöhte Therapiezeit

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
erhöhte Therapiezeit
Es gibt 39 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
christopher
28.12.2021 15:40
Ein Arzt verschreibt 90 Min KG Therapiezeit auf Grund der Diagnose. Die Beihilfe verweist auf ihre Regelzeit in ihren Unterlagen.
Wer hat Erfahrung mit dem logischen multiplizieren des Minutenwerts?
1

Gefällt mir

Ein Arzt verschreibt 90 Min KG Therapiezeit auf Grund der Diagnose. Die Beihilfe verweist auf ihre Regelzeit in ihren Unterlagen. Wer hat Erfahrung mit dem logischen multiplizieren des Minutenwerts?
Gefällt mir
Alle 16 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
28.12.2021 15:49
Was möchtest Du jetzt genau wissen?
Erfahrungen im Multiplizieren haben wir wohl alle seit der Grundschule...😉
1

Gefällt mir

Was möchtest Du jetzt genau wissen? Erfahrungen im Multiplizieren haben wir wohl alle seit der Grundschule...😉
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Was möchtest Du jetzt genau wissen?
Erfahrungen im Multiplizieren haben wir wohl alle seit der Grundschule...😉

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christopher
28.12.2021 15:51
Ich frage, ob der Minutensatz hochgerechnet werden kann.
1

Gefällt mir

Ich frage, ob der Minutensatz hochgerechnet werden kann.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



christopher schrieb:

Ich frage, ob der Minutensatz hochgerechnet werden kann.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christopher
28.12.2021 15:53
Bei Heilmittel Nr.5 (Krankengymnastik) besteht der Richtwert des erstattungsfähigen Betrages von 25,70 € pro 20 Minuten Therapie. Das entspricht einem Minutenpreis von 1,29€.
Da der Arzt aufgrund der Diagnose 90 Minuten Therapie verordnet hat, entsteht ein beihilfefähiger Höchstbetrag von 115,85€ pro Behandlung. Korrekt?
1

Gefällt mir

Bei Heilmittel Nr.5 (Krankengymnastik) besteht der Richtwert des erstattungsfähigen Betrages von 25,70 € pro 20 Minuten Therapie. Das entspricht einem Minutenpreis von 1,29€. Da der Arzt aufgrund der Diagnose 90 Minuten Therapie verordnet hat, entsteht ein beihilfefähiger Höchstbetrag von 115,85€ pro Behandlung. Korrekt?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



christopher schrieb:

Bei Heilmittel Nr.5 (Krankengymnastik) besteht der Richtwert des erstattungsfähigen Betrages von 25,70 € pro 20 Minuten Therapie. Das entspricht einem Minutenpreis von 1,29€.
Da der Arzt aufgrund der Diagnose 90 Minuten Therapie verordnet hat, entsteht ein beihilfefähiger Höchstbetrag von 115,85€ pro Behandlung. Korrekt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
28.12.2021 16:55
Die Beihilfe erkennt noch nichtmal Doppelbehandlungen an. Es ist nicht dein Problem, der Patient sollte es selbst mit seiner Kasse klären.
4

Gefällt mir

• M0nique
• Leni C.
• die neue
• #Heimat#
Die Beihilfe erkennt noch nichtmal Doppelbehandlungen an. Es ist nicht dein Problem, der Patient sollte es selbst mit seiner Kasse klären.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

Die Beihilfe erkennt noch nichtmal Doppelbehandlungen an. Es ist nicht dein Problem, der Patient sollte es selbst mit seiner Kasse klären.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
28.12.2021 16:59
@doreens Warum sind die denn so geizig?
1

Gefällt mir

[mention]doreens[/mention] Warum sind die denn so geizig?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

@doreens Warum sind die denn so geizig?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
28.12.2021 17:57
@kvet Weil wir Physios denen recht wenig Wert sind?
1

Gefällt mir

• doreens
[mention]kvet[/mention] Weil wir Physios denen recht wenig Wert sind?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@kvet Weil wir Physios denen recht wenig Wert sind?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
28.12.2021 18:19
@M0niqueVerstehe ich nicht. Wir verlängern doch die Lebensqualität der Menschen, schaffen es, wenn auch nicht immer, sie bei Erkrankung oder nach einem Unfall, wieder ins Berufsleben oder Leben zu integrieren. Und trotzdem werden unsere Leistungen so mies vergütet.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention]Verstehe ich nicht. Wir verlängern doch die Lebensqualität der Menschen, schaffen es, wenn auch nicht immer, sie bei Erkrankung oder nach einem Unfall, wieder ins Berufsleben oder Leben zu integrieren. Und trotzdem werden unsere Leistungen so mies vergütet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

@M0niqueVerstehe ich nicht. Wir verlängern doch die Lebensqualität der Menschen, schaffen es, wenn auch nicht immer, sie bei Erkrankung oder nach einem Unfall, wieder ins Berufsleben oder Leben zu integrieren. Und trotzdem werden unsere Leistungen so mies vergütet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
28.12.2021 18:22
Wenn der Arzt diese Zeit angesetzt hat,dann bekommt der Patient bei mir im Vorfeld den Preis für diese Behandlung gesagt auch mit dem Hinweis auf Probleme bei der Erstattung durch seine Krankenkasse
5

Gefällt mir

• christopher
• Herbert
• Spinne
• M0nique
• Bianca Korte
Wenn der Arzt diese Zeit angesetzt hat,dann bekommt der Patient bei mir im Vorfeld den Preis für diese Behandlung gesagt auch mit dem Hinweis auf Probleme bei der Erstattung durch seine Krankenkasse
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Wenn der Arzt diese Zeit angesetzt hat,dann bekommt der Patient bei mir im Vorfeld den Preis für diese Behandlung gesagt auch mit dem Hinweis auf Probleme bei der Erstattung durch seine Krankenkasse

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
28.12.2021 19:59
@M0nique eigentlich gefällt es mir ja nicht, aber leider trifft es zu…
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] eigentlich gefällt es mir ja nicht, aber leider trifft es zu…
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

@M0nique eigentlich gefällt es mir ja nicht, aber leider trifft es zu…

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
W. Stangner
28.12.2021 21:30
@doreens
zum Thema Doppelbehandlungen siehe "aktuell" das VG Osnabrück:
Rechtsprechung | Nds. Landesjustizportal - Dokument: VG Osnabrück 3. Kammer | 3 A 14/20 | Urteil |
1

Gefällt mir

• christopher
[mention]doreens[/mention] zum Thema Doppelbehandlungen siehe "aktuell" das VG Osnabrück: www.rechtsprechung.niedersachsen.de/jportal/?quelle=jlink&docid=MWRE210002772&psml=bsndprod.psml&max=true
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



W. Stangner schrieb:

@doreens
zum Thema Doppelbehandlungen siehe "aktuell" das VG Osnabrück:
Rechtsprechung | Nds. Landesjustizportal - Dokument: VG Osnabrück 3. Kammer | 3 A 14/20 | Urteil |

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ahn
28.12.2021 22:03
Ich würde das Rezept auf KG Doppelbehandlung ändern lassen, das hatten wir schon oft, dann hätte der Patient wenigstens 40 Minuten. Dagegen wie bei dir KG 90 Minuten ist nicht zulässig. Wäre bei 20 Minuten Taktung ja dann 4,5 mal, also quasi noch mehr wie doppelte Doppelbehandlung!!
1

Gefällt mir

Ich würde das Rezept auf KG Doppelbehandlung ändern lassen, das hatten wir schon oft, dann hätte der Patient wenigstens 40 Minuten. Dagegen wie bei dir KG 90 Minuten ist nicht zulässig. Wäre bei 20 Minuten Taktung ja dann 4,5 mal, also quasi noch mehr wie doppelte Doppelbehandlung!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ahn schrieb:

Ich würde das Rezept auf KG Doppelbehandlung ändern lassen, das hatten wir schon oft, dann hätte der Patient wenigstens 40 Minuten. Dagegen wie bei dir KG 90 Minuten ist nicht zulässig. Wäre bei 20 Minuten Taktung ja dann 4,5 mal, also quasi noch mehr wie doppelte Doppelbehandlung!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
29.12.2021 12:21
@Ahn beihilfepatient,ist also zulässig
1

Gefällt mir

[mention]Ahn[/mention] beihilfepatient,ist also zulässig
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Ahn beihilfepatient,ist also zulässig

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
29.12.2021 19:18
Beihilfe wie privat ist nicht an hmk gebunden,da kann ein Arzt verschreiben was er will,was ein Patient erstattet bekommt liegt an seinem Vertrag mit seiner kk
1

Gefällt mir

Beihilfe wie privat ist nicht an hmk gebunden,da kann ein Arzt verschreiben was er will,was ein Patient erstattet bekommt liegt an seinem Vertrag mit seiner kk
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Beihilfe wie privat ist nicht an hmk gebunden,da kann ein Arzt verschreiben was er will,was ein Patient erstattet bekommt liegt an seinem Vertrag mit seiner kk

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Secretary
12.01.2022 09:27
@W. Stangner
in Absatz 28 kann man gut erkennen, wie die Richter die Physiotherapie einschätzen. Läßt einen in Hinblick auf die Blanko-Verordnung nur gutes hoffen face_with_rolling_eyes
1

Gefällt mir

[mention]W. Stangner[/mention] in Absatz 28 kann man gut erkennen, wie die Richter die Physiotherapie einschätzen. Läßt einen in Hinblick auf die Blanko-Verordnung nur gutes hoffen [emoji]face_with_rolling_eyes[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Secretary schrieb:

@W. Stangner
in Absatz 28 kann man gut erkennen, wie die Richter die Physiotherapie einschätzen. Läßt einen in Hinblick auf die Blanko-Verordnung nur gutes hoffen face_with_rolling_eyes

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Norbert Meyer
17.01.2022 08:24
@M0nique Nee weil ein Staatsdiener auch seinen eigenen Beitrag zur Gesundheit einbringen soll!
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Nee weil ein Staatsdiener auch seinen eigenen Beitrag zur Gesundheit einbringen soll!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Norbert Meyer schrieb:

@M0nique Nee weil ein Staatsdiener auch seinen eigenen Beitrag zur Gesundheit einbringen soll!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christopher
25.01.2022 12:22
@Ahn
stimmt nicht. Es wird der Minutensatz hochgerechnet und fertig.
1

Gefällt mir

[mention]Ahn[/mention] stimmt nicht. Es wird der Minutensatz hochgerechnet und fertig.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



christopher schrieb:

@Ahn
stimmt nicht. Es wird der Minutensatz hochgerechnet und fertig.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

christopher schrieb:

Ein Arzt verschreibt 90 Min KG Therapiezeit auf Grund der Diagnose. Die Beihilfe verweist auf ihre Regelzeit in ihren Unterlagen.
Wer hat Erfahrung mit dem logischen multiplizieren des Minutenwerts?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
02.01.2022 18:56
Oh Gott ist das wieder eine Diskussion. Und dann immer der Verweis, dass wir an nichts gebunden sind bei der Beihilfe und so weiter.... Manchen gehts einfach zu gut.
Die meisten Patienten kennen doch das System nicht komplett.
Ich würde einfach empfehlen das Rezept umschreiben zu lassen. MT + KG + Naturmoorfango einfach verwendbar. Dafür gibts dann 30 + 25 + 32 = 87 Euro = 1 Stunde. Mit dem Hinweis, dass das System nicht Zeitangaben vergütet, sondern einzelne festgelegte Heilmittelpositionen.
Dann kommt der Patient wieder und vielleicht seine Frau, seine Kinder, seine Eltern, sein Nachbar.....
1

Gefällt mir

• kingkater
Oh Gott ist das wieder eine Diskussion. Und dann immer der Verweis, dass wir an nichts gebunden sind bei der Beihilfe und so weiter.... Manchen gehts einfach zu gut. Die meisten Patienten kennen doch das System nicht komplett. Ich würde einfach empfehlen das Rezept umschreiben zu lassen. MT + KG + Naturmoorfango einfach verwendbar. Dafür gibts dann 30 + 25 + 32 = 87 Euro = 1 Stunde. Mit dem Hinweis, dass das System nicht Zeitangaben vergütet, sondern einzelne festgelegte Heilmittelpositionen. Dann kommt der Patient wieder und vielleicht seine Frau, seine Kinder, seine Eltern, sein Nachbar.....
Gefällt mir
Alle 21 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kai bütow
12.01.2022 10:41
87 Euro für 40 Minuten!wink
Und eigentlich sind deine Privatpreise a bisserl zu Günstig...
1

Gefällt mir

• M0nique
87 Euro für 40 Minuten![emoji]wink[/emoji] Und eigentlich sind deine Privatpreise a bisserl zu Günstig...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kai bütow schrieb:

87 Euro für 40 Minuten!wink
Und eigentlich sind deine Privatpreise a bisserl zu Günstig...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
12.01.2022 12:40
@kai bütow
Und dabei meckert badde immer über die schlecht zahlenden PIs...
1

Gefällt mir

[mention]kai bütow[/mention] Und dabei meckert badde immer über die schlecht zahlenden PIs...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@kai bütow
Und dabei meckert badde immer über die schlecht zahlenden PIs...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kai bütow
12.01.2022 13:08
@M0nique Aber er, einer der Wenigen, hat es fast Verstanden das passive Anwendungen ca. 30 % des Umsatzes ausmachen könn(t)en! Bei meinen Kollegen hat es in den letzten Jahren einen Rückgang der passiven Anwendungen von bis zu 90% gegeben, dagegen sind die Tariferhöhungen ein schlechter Witz.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Aber er, einer der Wenigen, hat es fast Verstanden das passive Anwendungen ca. 30 % des Umsatzes ausmachen könn(t)en! Bei meinen Kollegen hat es in den letzten Jahren einen Rückgang der passiven Anwendungen von bis zu 90% gegeben, dagegen sind die Tariferhöhungen ein schlechter Witz.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kai bütow schrieb:

@M0nique Aber er, einer der Wenigen, hat es fast Verstanden das passive Anwendungen ca. 30 % des Umsatzes ausmachen könn(t)en! Bei meinen Kollegen hat es in den letzten Jahren einen Rückgang der passiven Anwendungen von bis zu 90% gegeben, dagegen sind die Tariferhöhungen ein schlechter Witz.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
12.01.2022 13:39
@kai bütow ich hab die Sätze der Beihilfe genommen. Das sind 50 min. Behandlungszeit plus Fango.
1

Gefällt mir

[mention]kai bütow[/mention] ich hab die Sätze der Beihilfe genommen. Das sind 50 min. Behandlungszeit plus Fango.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@kai bütow ich hab die Sätze der Beihilfe genommen. Das sind 50 min. Behandlungszeit plus Fango.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
12.01.2022 13:40
@M0nique PI von Privatpraxen sollten sich nicht immer mit der Masse an PI vergleichen müssen.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] PI von Privatpraxen sollten sich nicht immer mit der Masse an PI vergleichen müssen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@M0nique PI von Privatpraxen sollten sich nicht immer mit der Masse an PI vergleichen müssen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
12.01.2022 23:08
Warum rechnest Du MT als 30 min für €29,7?
1

Gefällt mir

Warum rechnest Du MT als 30 min für €29,7?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



postri-77 schrieb:

Warum rechnest Du MT als 30 min für €29,7?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
13.01.2022 08:11
Weil ich die Beihilfesätze und Zeiten nehme. Und ja ich weiß, dass ich das nicht machen muss und nein, ich rechtfertige mich nicht und ja ich kompensiere es durch passive Maßnahmen oder HP Rechnung. Damit ist alles gesagt.
1

Gefällt mir

Weil ich die Beihilfesätze und Zeiten nehme. Und ja ich weiß, dass ich das nicht machen muss und nein, ich rechtfertige mich nicht und ja ich kompensiere es durch passive Maßnahmen oder HP Rechnung. Damit ist alles gesagt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

Weil ich die Beihilfesätze und Zeiten nehme. Und ja ich weiß, dass ich das nicht machen muss und nein, ich rechtfertige mich nicht und ja ich kompensiere es durch passive Maßnahmen oder HP Rechnung. Damit ist alles gesagt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Irishalb
13.01.2022 15:40
@Badde
Badde schrieb am 13.01.2022 08:11 Uhr:Weil ich die Beihilfesätze und Zeiten nehme. Und ja ich weiß, dass ich das nicht machen muss und nein, ich rechtfertige mich nicht und ja ich kompensiere es durch passive Maßnahmen oder HP Rechnung. Damit ist alles gesagt.
Guten Tag Badde, meinst du die Position "23 b aa Warmpackung eines oder mehrerer Körperteile einschließlich der erforderlichen Nachruhe bei Anwendung einmal verwendbarer natürlicher Peloide (Heilerde, Moor, Naturfango, Pelose, Schlamm, Schlick) ohne Verwendung von Folie oder Vlies zwischen Haut und Peloid als TEILPACKUNG" ?
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] [zitat][b]Badde schrieb am 13.01.2022 08:11 Uhr:[/b]Weil ich die Beihilfesätze und Zeiten nehme. Und ja ich weiß, dass ich das nicht machen muss und nein, ich rechtfertige mich nicht und ja ich kompensiere es durch passive Maßnahmen oder HP Rechnung. Damit ist alles gesagt.[/zitat]Guten Tag Badde, meinst du die Position "23 b aa Warmpackung eines oder mehrerer Körperteile einschließlich der erforderlichen Nachruhe bei Anwendung einmal verwendbarer natürlicher Peloide (Heilerde, Moor, Naturfango, Pelose, Schlamm, Schlick) ohne Verwendung von Folie oder Vlies zwischen Haut und Peloid als TEILPACKUNG[b]"[/b] ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Irishalb schrieb:

@Badde
Badde schrieb am 13.01.2022 08:11 Uhr:Weil ich die Beihilfesätze und Zeiten nehme. Und ja ich weiß, dass ich das nicht machen muss und nein, ich rechtfertige mich nicht und ja ich kompensiere es durch passive Maßnahmen oder HP Rechnung. Damit ist alles gesagt.
Guten Tag Badde, meinst du die Position "23 b aa Warmpackung eines oder mehrerer Körperteile einschließlich der erforderlichen Nachruhe bei Anwendung einmal verwendbarer natürlicher Peloide (Heilerde, Moor, Naturfango, Pelose, Schlamm, Schlick) ohne Verwendung von Folie oder Vlies zwischen Haut und Peloid als TEILPACKUNG" ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
13.01.2022 19:04
@Badde
Badde schrieb am 13.01.2022 08:11 Uhr:Weil ich die Beihilfesätze und Zeiten nehme. Und ja ich weiß, dass ich das nicht machen muss und nein, ich rechtfertige mich nicht und ja ich kompensiere es durch passive Maßnahmen oder HP Rechnung. Damit ist alles gesagt.
Zum zweiten Mal: Und Du meckerst über die schlecht zahlenden PIs.
Wunder über Wunder... Die Beihilfe zahlt teils deutlich und teilweise sehr, sehr deutlich unter AOK-Niveau.
2

Gefällt mir

• die neue
• Jeverland
[mention]Badde[/mention] [zitat][b]Badde schrieb am 13.01.2022 08:11 Uhr:[/b]Weil ich die Beihilfesätze und Zeiten nehme. Und ja ich weiß, dass ich das nicht machen muss und nein, ich rechtfertige mich nicht und ja ich kompensiere es durch passive Maßnahmen oder HP Rechnung. Damit ist alles gesagt.[/zitat]Zum zweiten Mal: Und Du meckerst über die schlecht zahlenden PIs. Wunder über Wunder... Die Beihilfe zahlt teils deutlich und teilweise sehr, sehr deutlich unter AOK-Niveau.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Badde
Badde schrieb am 13.01.2022 08:11 Uhr:Weil ich die Beihilfesätze und Zeiten nehme. Und ja ich weiß, dass ich das nicht machen muss und nein, ich rechtfertige mich nicht und ja ich kompensiere es durch passive Maßnahmen oder HP Rechnung. Damit ist alles gesagt.
Zum zweiten Mal: Und Du meckerst über die schlecht zahlenden PIs.
Wunder über Wunder... Die Beihilfe zahlt teils deutlich und teilweise sehr, sehr deutlich unter AOK-Niveau.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
13.01.2022 21:18
@M0nique Das ist nicht richtig. Das Ganze ist viel komplexer und von Dir sehr einseitig gedacht. Ich kann mit einem Beihilfepatienten fast immer eine Stunde machen. Dafür brauch ich 3 Kassenpatienten. Orga, Abrechnung, Terminverschiebungen, etc. Mal 3.
Ich kann mit Beihilfe 80-90 Euro Umsatz pro Stunde generieren.
HP Leistungen werden von der Beihilfe auch bezahlt. Darüber brauchst Du Dich nicht wundern. Ich kann Dich da gerne beraten, wenn Du möchtest.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Das ist nicht richtig. Das Ganze ist viel komplexer und von Dir sehr einseitig gedacht. Ich kann mit einem Beihilfepatienten fast immer eine Stunde machen. Dafür brauch ich 3 Kassenpatienten. Orga, Abrechnung, Terminverschiebungen, etc. Mal 3. Ich kann mit Beihilfe 80-90 Euro Umsatz pro Stunde generieren. HP Leistungen werden von der Beihilfe auch bezahlt. Darüber brauchst Du Dich nicht wundern. Ich kann Dich da gerne beraten, wenn Du möchtest.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@M0nique Das ist nicht richtig. Das Ganze ist viel komplexer und von Dir sehr einseitig gedacht. Ich kann mit einem Beihilfepatienten fast immer eine Stunde machen. Dafür brauch ich 3 Kassenpatienten. Orga, Abrechnung, Terminverschiebungen, etc. Mal 3.
Ich kann mit Beihilfe 80-90 Euro Umsatz pro Stunde generieren.
HP Leistungen werden von der Beihilfe auch bezahlt. Darüber brauchst Du Dich nicht wundern. Ich kann Dich da gerne beraten, wenn Du möchtest.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
13.01.2022 21:19
@Irishalb Du wirst es sicherlich aus der Tabelle für erstattungsfähige Höchstpreise selbst entnehmen können was geht.
1

Gefällt mir

[mention]Irishalb[/mention] Du wirst es sicherlich aus der Tabelle für erstattungsfähige Höchstpreise selbst entnehmen können was geht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@Irishalb Du wirst es sicherlich aus der Tabelle für erstattungsfähige Höchstpreise selbst entnehmen können was geht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
15.01.2022 09:43
@Badde
Badde schrieb:@M0nique Das ist nicht richtig. Das Ganze ist viel komplexer und von Dir sehr einseitig gedacht. Ich kann mit einem Beihilfepatienten fast immer eine Stunde machen. Dafür brauch ich 3 Kassenpatienten. Orga, Abrechnung, Terminverschiebungen, etc. Mal 3.
Ich kann mit Beihilfe 80-90 Euro Umsatz pro Stunde generieren.
HP Leistungen werden von der Beihilfe auch bezahlt. Darüber brauchst Du Dich nicht wundern. Ich kann Dich da gerne beraten, wenn Du möchtest.

Ich versuche es mal mit Mathematik Grundschulniveau, was zugegebenermaßen natürlich sehr "einseitig" ist:
Beihilfe: KG + MT + kleine Fango = 71,00 € für 60 Minuten
GKV: KG + MT + kleine Fango = 66,13 € für 50 Minuten = 79,36 € für 60 Minuten

Beihilfe 80-90€ pro Stunde? Wie das?
BH 2 x MT à 30 Min = 59,40 € pro Stunde / GKV 3 x MT à 20 Min = 86,76 € pro Stunde
BH 2 x MLD à 30 Min = 51,40 € pro Stunde / GKV = 58,43 € pro Stunde
BH 2 x KG neuro à 30 Min = 67,60 € pro Stunde / GKV = 76,48 € pro Stunde
BH 1 x KG neuro + HB à 45 Min = 61,20 € pro Stunde / GKV = 75,67 € pro Stunde
BH 1 x MLD + MT à 60 Min = 55,40 € / GKV = 58,15 € für 50 Min = 69,78 € pro Stunde
BH 1 x MT + KG + M à 60 MIn = 73,60 € / GKV = 70,57 für 50 Min = 84,86 € pro Stunde

Allein bei reiner KG gibt es von der Beihilfe 4,86 € pro Stunde mehr:
3 x KG à 20 Min = 77,10 € pro Stunde / GKV = 72,24 € pro Stunde

Also zumindest mein Taschenrechner kommt bei Beihilfe nie auf 80-90 € pro Stunde.

Wie viel Zeit brauchst Du mehr für die Abrechnung eines GKV-Patienten?
Wie viel Orga brauchst Du mehr für die einen GKV-Patienten? Die Termine werden bei der ersten Behandlung vergeben und gut ist.
Wie oft kommen Terminverschiebungen bei Dir vor? Bei mir nur ganz selten, bei meinen GKV-PI-Kollegen auch.

Du siehst, ich brauche offensichtlich dringend Deine Beratung.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] [zitat][b]Badde schrieb:[/b][mention]M0nique[/mention] Das ist nicht richtig. Das Ganze ist viel komplexer und von Dir sehr einseitig gedacht. Ich kann mit einem Beihilfepatienten fast immer eine Stunde machen. Dafür brauch ich 3 Kassenpatienten. Orga, Abrechnung, Terminverschiebungen, etc. Mal 3. Ich kann mit Beihilfe 80-90 Euro Umsatz pro Stunde generieren. HP Leistungen werden von der Beihilfe auch bezahlt. Darüber brauchst Du Dich nicht wundern. Ich kann Dich da gerne beraten, wenn Du möchtest.[/zitat] Ich versuche es mal mit Mathematik Grundschulniveau, was zugegebenermaßen natürlich sehr "einseitig" ist: Beihilfe: KG + MT + kleine Fango = 71,00 € für 60 Minuten GKV: KG + MT + kleine Fango = 66,13 € für 50 Minuten = 79,36 € für 60 Minuten [b]Beihilfe 80-90€ pro Stunde?[/b] Wie das? BH 2 x MT à 30 Min = [b]59,40 € pro Stunde[/b] / GKV 3 x MT à 20 Min = 86,76 € pro Stunde BH 2 x MLD à 30 Min = [b]51,40 € pro Stunde [/b]/ GKV = 58,43 € pro Stunde BH 2 x KG neuro à 30 Min =[b] 67,60 € pro Stunde [/b]/ GKV = 76,48 € pro Stunde BH 1 x KG neuro + HB à 45 Min = [b]61,20 € pro Stunde[/b] / GKV = 75,67 € pro Stunde BH 1 x MLD + MT à 60 Min = [b]55,40 €[/b] / GKV = 58,15 € für 50 Min = 69,78 € pro Stunde BH 1 x MT + KG + M à 60 MIn = [b]73,60 €[/b] / GKV = 70,57 für 50 Min = 84,86 € pro Stunde Allein bei reiner KG gibt es von der Beihilfe 4,86 € pro Stunde mehr: 3 x KG à 20 Min = [b]77,10 € pro Stunde[/b] / GKV = 72,24 € pro Stunde [b]Also zumindest mein Taschenrechner kommt bei Beihilfe nie auf 80-90 € pro Stunde.[/b] Wie viel Zeit brauchst Du mehr für die Abrechnung eines GKV-Patienten? Wie viel Orga brauchst Du mehr für die einen GKV-Patienten? Die Termine werden bei der ersten Behandlung vergeben und gut ist. Wie oft kommen Terminverschiebungen bei Dir vor? Bei mir nur ganz selten, bei meinen GKV-PI-Kollegen auch. Du siehst, ich brauche offensichtlich dringend Deine Beratung. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Badde
Badde schrieb:@M0nique Das ist nicht richtig. Das Ganze ist viel komplexer und von Dir sehr einseitig gedacht. Ich kann mit einem Beihilfepatienten fast immer eine Stunde machen. Dafür brauch ich 3 Kassenpatienten. Orga, Abrechnung, Terminverschiebungen, etc. Mal 3.
Ich kann mit Beihilfe 80-90 Euro Umsatz pro Stunde generieren.
HP Leistungen werden von der Beihilfe auch bezahlt. Darüber brauchst Du Dich nicht wundern. Ich kann Dich da gerne beraten, wenn Du möchtest.

Ich versuche es mal mit Mathematik Grundschulniveau, was zugegebenermaßen natürlich sehr "einseitig" ist:
Beihilfe: KG + MT + kleine Fango = 71,00 € für 60 Minuten
GKV: KG + MT + kleine Fango = 66,13 € für 50 Minuten = 79,36 € für 60 Minuten

Beihilfe 80-90€ pro Stunde? Wie das?
BH 2 x MT à 30 Min = 59,40 € pro Stunde / GKV 3 x MT à 20 Min = 86,76 € pro Stunde
BH 2 x MLD à 30 Min = 51,40 € pro Stunde / GKV = 58,43 € pro Stunde
BH 2 x KG neuro à 30 Min = 67,60 € pro Stunde / GKV = 76,48 € pro Stunde
BH 1 x KG neuro + HB à 45 Min = 61,20 € pro Stunde / GKV = 75,67 € pro Stunde
BH 1 x MLD + MT à 60 Min = 55,40 € / GKV = 58,15 € für 50 Min = 69,78 € pro Stunde
BH 1 x MT + KG + M à 60 MIn = 73,60 € / GKV = 70,57 für 50 Min = 84,86 € pro Stunde

Allein bei reiner KG gibt es von der Beihilfe 4,86 € pro Stunde mehr:
3 x KG à 20 Min = 77,10 € pro Stunde / GKV = 72,24 € pro Stunde

Also zumindest mein Taschenrechner kommt bei Beihilfe nie auf 80-90 € pro Stunde.

Wie viel Zeit brauchst Du mehr für die Abrechnung eines GKV-Patienten?
Wie viel Orga brauchst Du mehr für die einen GKV-Patienten? Die Termine werden bei der ersten Behandlung vergeben und gut ist.
Wie oft kommen Terminverschiebungen bei Dir vor? Bei mir nur ganz selten, bei meinen GKV-PI-Kollegen auch.

Du siehst, ich brauche offensichtlich dringend Deine Beratung.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
15.01.2022 16:47
@M0nique Du bist seit 20 Jahren als Inhaberin einer Privatpraxis völlig weg von der Beurteilung des Orgaaufwands Kassenpatient.
Es ist nicht notwendig das vorzurechnen. Es ist mir bekannt. Es ist müßig sich immer wieder zu wiederholen. Oben hab ich dazu alles geschrieben. Viel Erfolg weiterhin.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Du bist seit 20 Jahren als Inhaberin einer Privatpraxis völlig weg von der Beurteilung des Orgaaufwands Kassenpatient. Es ist nicht notwendig das vorzurechnen. Es ist mir bekannt. Es ist müßig sich immer wieder zu wiederholen. Oben hab ich dazu alles geschrieben. Viel Erfolg weiterhin.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@M0nique Du bist seit 20 Jahren als Inhaberin einer Privatpraxis völlig weg von der Beurteilung des Orgaaufwands Kassenpatient.
Es ist nicht notwendig das vorzurechnen. Es ist mir bekannt. Es ist müßig sich immer wieder zu wiederholen. Oben hab ich dazu alles geschrieben. Viel Erfolg weiterhin.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
15.01.2022 17:01
Ich frage mich/Dich immer noch, wie man bei Beihilfesatz auf 80-90 € die Stunde kommt... Könntest Du mir das freundlichweise kurz darlegen?

Meine Kollegen mit GKV-Praxen erzählen immer, dass die Beihilfepatienten die meiste Arbeit machen und die meiste Zeit kosten.
Auch bei meinen PP müssen ständig Rezepte geändert werden, ich führe viele Arzttelefonate, Infoblätter zur Erstattstung der Beihilfe müssen immer wieder neu erstellt werden, weil die GKV ständig die Preise ändern. Die Rechnungen schreiben sich auch nicht von selbst.
Ist ja nicht so, dass man bei den PP nach dem Behandlungstermin fertig mit der Arbeit ist.

Aber vielleicht klärst Du mich noch auf, was Dir bei den GKV-Patienten so viel mehr Arbeit macht. Und wie Du auf 80-90 € pro Stunde kommst.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

Ich frage mich/Dich immer noch, wie man bei Beihilfesatz auf 80-90 € die Stunde kommt... Könntest Du mir das freundlichweise kurz darlegen? Meine Kollegen mit GKV-Praxen erzählen immer, dass die Beihilfepatienten die meiste Arbeit machen und die meiste Zeit kosten. Auch bei meinen PP müssen ständig Rezepte geändert werden, ich führe viele Arzttelefonate, Infoblätter zur Erstattstung der Beihilfe müssen immer wieder neu erstellt werden, weil die GKV ständig die Preise ändern. Die Rechnungen schreiben sich auch nicht von selbst. Ist ja nicht so, dass man bei den PP nach dem Behandlungstermin fertig mit der Arbeit ist. Aber vielleicht klärst Du mich noch auf, was Dir bei den GKV-Patienten so viel mehr Arbeit macht. Und wie Du auf 80-90 € pro Stunde kommst. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Ich frage mich/Dich immer noch, wie man bei Beihilfesatz auf 80-90 € die Stunde kommt... Könntest Du mir das freundlichweise kurz darlegen?

Meine Kollegen mit GKV-Praxen erzählen immer, dass die Beihilfepatienten die meiste Arbeit machen und die meiste Zeit kosten.
Auch bei meinen PP müssen ständig Rezepte geändert werden, ich führe viele Arzttelefonate, Infoblätter zur Erstattstung der Beihilfe müssen immer wieder neu erstellt werden, weil die GKV ständig die Preise ändern. Die Rechnungen schreiben sich auch nicht von selbst.
Ist ja nicht so, dass man bei den PP nach dem Behandlungstermin fertig mit der Arbeit ist.

Aber vielleicht klärst Du mich noch auf, was Dir bei den GKV-Patienten so viel mehr Arbeit macht. Und wie Du auf 80-90 € pro Stunde kommst.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
15.01.2022 18:00
@M0nique Hab ja oben alles geschrieben.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Hab ja oben alles geschrieben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@M0nique Hab ja oben alles geschrieben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
15.01.2022 22:24
Nö, genau das hast Du nicht! War alles nur sehr, sehr vage, sehr ungenau.
Ist das echt so schwer auf meine Fragen kurze präzise Antworten zu geben?
1

Gefällt mir

Nö, genau das hast Du nicht! War alles nur sehr, sehr vage, sehr ungenau. Ist das echt so schwer auf meine Fragen kurze präzise Antworten zu geben?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Nö, genau das hast Du nicht! War alles nur sehr, sehr vage, sehr ungenau.
Ist das echt so schwer auf meine Fragen kurze präzise Antworten zu geben?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
16.01.2022 02:11
@M0nique Ich habs oben sehr genau ausgeführt. Ist es so schwer das obige zu verstehen?
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Ich habs oben sehr genau ausgeführt. Ist es so schwer das obige zu verstehen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@M0nique Ich habs oben sehr genau ausgeführt. Ist es so schwer das obige zu verstehen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
17.01.2022 22:00
@Badde
Meine Güte! Du hast es mitnichten "genau" ausgeführt!

Du hast geschrieben, dass "Orga, Abrechnung, Terminverschiebungen, etc. Mal 3" bei GKV sind. Ich hatte Dich gefragt, was genau bei den GKV-Patienten so viel mehr Aufwand als für PP sind, weil all meine GKV-Kollegen die Beihilfepatienten als viel zeitintensiver ansehen. Dazu kam keine Antwort von Dir.
Alle Deine GKVs kommen nur für 20 Minuten? Kein Eis, keine Fango? Keine MLD? Keine KG neuro?

Du schreibst: "MT + KG + Naturmoorfango...dafür gibts dann 30 + 25 + 32 = 87 Euro = 1 Stunde.
Dann schreibst Du: "ich hab die Sätze der Beihilfe genommen. Das sind 50 min. Behandlungszeit plus Fango".

Im Beitrag davor waren es noch 1 Stunde für MT + KG + Naturmoorfango.
Ja was denn jetzt? 50 Minuten oder 1 Stunde?Benötigt die Naturfango echt nur 10 Minuten fürs Anlegen, Draufliegen und Abnehmen? Wie lange liegt Dein Patient dann in der Fango? 3 Minuten? 4 Minuten?

Fragen über Fragen, die Du bisher nicht beantwortet hast.
Dann schreibst Du: "Ich kann mit Beihilfe 80-90 Euro Umsatz pro Stunde generieren". Sag doch mal bitte WIE Du das machst? Wie ganz genau kommst Du auf 90 €?


Ich hatte eben ein Gespräch mit einer Kollegin. In deren Praxis werden die Patienten während der Behandlung in die Fango gelegt = Fango + KG = 20 Minuten = GKV = 111 €- 126 € Umsatz pro Stunde. PP das selbe Spiel = 124 € - 136 € Umsatz pro Stunde.
"Man kann ja während der Fango am Nacken oder am Knie behandeln".
Eis, US etc. wird auch während der 20 Minuten durchgeführt. Habt Ihr sowas schon mal gehört? Auf so eine Idee bin ich in über 30 Jahren nicht gekommen. Ich persönlich empfinde sowas als Betrug.
Würde mich Meinungen dazu sehr freuen.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] Meine Güte! Du hast es mitnichten "genau" ausgeführt! Du hast geschrieben, dass "Orga, Abrechnung, Terminverschiebungen, etc. Mal 3" bei GKV sind. Ich hatte Dich gefragt, was genau bei den GKV-Patienten so viel mehr Aufwand als für PP sind, weil all meine GKV-Kollegen die Beihilfepatienten als viel zeitintensiver ansehen. Dazu kam keine Antwort von Dir. Alle Deine GKVs kommen nur für 20 Minuten? Kein Eis, keine Fango? Keine MLD? Keine KG neuro? Du schreibst: "MT + KG + Naturmoorfango...dafür gibts dann 30 + 25 + 32 = 87 Euro = 1 Stunde. Dann schreibst Du: "ich hab die Sätze der Beihilfe genommen. Das sind 50 min. Behandlungszeit plus Fango". Im Beitrag davor waren es noch 1 Stunde für MT + KG + Naturmoorfango. Ja was denn jetzt? 50 Minuten oder 1 Stunde?Benötigt die Naturfango echt nur 10 Minuten fürs Anlegen, Draufliegen und Abnehmen? Wie lange liegt Dein Patient dann in der Fango? 3 Minuten? 4 Minuten? Fragen über Fragen, die Du bisher nicht beantwortet hast. Dann schreibst Du: "Ich kann mit Beihilfe 80-90 Euro Umsatz pro Stunde generieren". Sag doch mal bitte WIE Du das machst? Wie ganz genau kommst Du auf 90 €? Ich hatte eben ein Gespräch mit einer Kollegin. In deren Praxis werden die Patienten während der Behandlung in die Fango gelegt = Fango + KG = 20 Minuten = GKV = 111 €- 126 € Umsatz pro Stunde. PP das selbe Spiel = 124 € - 136 € Umsatz pro Stunde. "Man kann ja während der Fango am Nacken oder am Knie behandeln". Eis, US etc. wird auch während der 20 Minuten durchgeführt. Habt Ihr sowas schon mal gehört? Auf so eine Idee bin ich in über 30 Jahren nicht gekommen. Ich persönlich empfinde sowas als Betrug. Würde mich Meinungen dazu sehr freuen. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Badde
Meine Güte! Du hast es mitnichten "genau" ausgeführt!

Du hast geschrieben, dass "Orga, Abrechnung, Terminverschiebungen, etc. Mal 3" bei GKV sind. Ich hatte Dich gefragt, was genau bei den GKV-Patienten so viel mehr Aufwand als für PP sind, weil all meine GKV-Kollegen die Beihilfepatienten als viel zeitintensiver ansehen. Dazu kam keine Antwort von Dir.
Alle Deine GKVs kommen nur für 20 Minuten? Kein Eis, keine Fango? Keine MLD? Keine KG neuro?

Du schreibst: "MT + KG + Naturmoorfango...dafür gibts dann 30 + 25 + 32 = 87 Euro = 1 Stunde.
Dann schreibst Du: "ich hab die Sätze der Beihilfe genommen. Das sind 50 min. Behandlungszeit plus Fango".

Im Beitrag davor waren es noch 1 Stunde für MT + KG + Naturmoorfango.
Ja was denn jetzt? 50 Minuten oder 1 Stunde?Benötigt die Naturfango echt nur 10 Minuten fürs Anlegen, Draufliegen und Abnehmen? Wie lange liegt Dein Patient dann in der Fango? 3 Minuten? 4 Minuten?

Fragen über Fragen, die Du bisher nicht beantwortet hast.
Dann schreibst Du: "Ich kann mit Beihilfe 80-90 Euro Umsatz pro Stunde generieren". Sag doch mal bitte WIE Du das machst? Wie ganz genau kommst Du auf 90 €?


Ich hatte eben ein Gespräch mit einer Kollegin. In deren Praxis werden die Patienten während der Behandlung in die Fango gelegt = Fango + KG = 20 Minuten = GKV = 111 €- 126 € Umsatz pro Stunde. PP das selbe Spiel = 124 € - 136 € Umsatz pro Stunde.
"Man kann ja während der Fango am Nacken oder am Knie behandeln".
Eis, US etc. wird auch während der 20 Minuten durchgeführt. Habt Ihr sowas schon mal gehört? Auf so eine Idee bin ich in über 30 Jahren nicht gekommen. Ich persönlich empfinde sowas als Betrug.
Würde mich Meinungen dazu sehr freuen.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
17.01.2022 22:34
@M0nique
Das von Dir beschriebene funktioniert nur, weil es für die Patienten fast "kostenlos" ist und es keiner genau wissen will. Bei einem Privatpatienten, der die Kosten kennt und zuerst mal in Vorleistung geht, hätte ich große Bedenken. Für mich ist es ebenso Betrug und keine vernünftige Therapie . Was ist an MT + KG + Fango schwierig? Es ist ein Patient. Für das gleiche Geld hab ich bei GKV 2 - 3 Patienten. Bei 2 Patienten auch zwangsläufig mit Fango, etc. Bei GKV muss ich Unterschriften einsammeln gehen, bei 20 min. und Zuspätkommen des Patienten entweder Diskussion oder muss Zeit dranhängen, gesetzliche Zuzahlung kassieren und buchen (Kosten EC Kartengerät 0,9% des Umsatzes + Anschaffung, kann auch kaputt gehen), Abrechnung beim Dienstleister 1,8% Kosten, Rezept kontrollieren, ob richtig, viel mehr Termine vergeben, etc. pp. Ich möchte nochmals dafür Werbung machen, dass man nicht nur nackte Zahlen, sondern den Gesamtaufwand betrachtet.
Ich möchte hinzufügen, dass ich als HP nach HP Gebührenkatalog zusätzlich zum Arztrezept, dem Behilfepatienten eine Rechnung stellen darf, wenn es die Leistung rechtfertigt. Zum Beispiel für Befundung/Beratung, etc.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Das von Dir beschriebene funktioniert nur, weil es für die Patienten fast "kostenlos" ist und es keiner genau wissen will. Bei einem Privatpatienten, der die Kosten kennt und zuerst mal in Vorleistung geht, hätte ich große Bedenken. Für mich ist es ebenso Betrug und keine vernünftige Therapie . Was ist an MT + KG + Fango schwierig? Es ist ein Patient. Für das gleiche Geld hab ich bei GKV 2 - 3 Patienten. Bei 2 Patienten auch zwangsläufig mit Fango, etc. Bei GKV muss ich Unterschriften einsammeln gehen, bei 20 min. und Zuspätkommen des Patienten entweder Diskussion oder muss Zeit dranhängen, gesetzliche Zuzahlung kassieren und buchen (Kosten EC Kartengerät 0,9% des Umsatzes + Anschaffung, kann auch kaputt gehen), Abrechnung beim Dienstleister 1,8% Kosten, Rezept kontrollieren, ob richtig, viel mehr Termine vergeben, etc. pp. Ich möchte nochmals dafür Werbung machen, dass man nicht nur nackte Zahlen, sondern den Gesamtaufwand betrachtet. Ich möchte hinzufügen, dass ich als HP nach HP Gebührenkatalog zusätzlich zum Arztrezept, dem Behilfepatienten eine Rechnung stellen darf, wenn es die Leistung rechtfertigt. Zum Beispiel für Befundung/Beratung, etc.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@M0nique
Das von Dir beschriebene funktioniert nur, weil es für die Patienten fast "kostenlos" ist und es keiner genau wissen will. Bei einem Privatpatienten, der die Kosten kennt und zuerst mal in Vorleistung geht, hätte ich große Bedenken. Für mich ist es ebenso Betrug und keine vernünftige Therapie . Was ist an MT + KG + Fango schwierig? Es ist ein Patient. Für das gleiche Geld hab ich bei GKV 2 - 3 Patienten. Bei 2 Patienten auch zwangsläufig mit Fango, etc. Bei GKV muss ich Unterschriften einsammeln gehen, bei 20 min. und Zuspätkommen des Patienten entweder Diskussion oder muss Zeit dranhängen, gesetzliche Zuzahlung kassieren und buchen (Kosten EC Kartengerät 0,9% des Umsatzes + Anschaffung, kann auch kaputt gehen), Abrechnung beim Dienstleister 1,8% Kosten, Rezept kontrollieren, ob richtig, viel mehr Termine vergeben, etc. pp. Ich möchte nochmals dafür Werbung machen, dass man nicht nur nackte Zahlen, sondern den Gesamtaufwand betrachtet.
Ich möchte hinzufügen, dass ich als HP nach HP Gebührenkatalog zusätzlich zum Arztrezept, dem Behilfepatienten eine Rechnung stellen darf, wenn es die Leistung rechtfertigt. Zum Beispiel für Befundung/Beratung, etc.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christopher
25.01.2022 12:20
Die Beihilfe hat nach Widerspruch korrigiert! Bei einer ärztlich begründeten länger notwendigen Therapiezeit wird die beihilfefähige Summe bezogen auf den erstattungsfähigen Minutensatz (25,70 ./. 20 = 1,29 € ) hochgerechnet. Bei 90 Minuten sind das 116,10 €. Dies wird auch erstattet. Es wird korrekt umgesetzt!
Insofern lege ich schon wert darauf, dass der Arzt die notwendige Therapiezeit genau beziffert. Somit bekommt jeder (Beihilfe)-Patient, das was gem. Diagnose notwendig ist.
Bedeutet brutto 77.40 € / h.
1

Gefällt mir

Die Beihilfe hat nach Widerspruch korrigiert! Bei einer ärztlich begründeten länger notwendigen Therapiezeit wird die beihilfefähige Summe bezogen auf den erstattungsfähigen Minutensatz (25,70 ./. 20 = 1,29 € ) hochgerechnet. Bei 90 Minuten sind das 116,10 €. Dies wird auch erstattet. Es wird korrekt umgesetzt! Insofern lege ich schon wert darauf, dass der Arzt die notwendige Therapiezeit genau beziffert. Somit bekommt jeder (Beihilfe)-Patient, das was gem. Diagnose notwendig ist. Bedeutet brutto 77.40 € / h.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



christopher schrieb:

Die Beihilfe hat nach Widerspruch korrigiert! Bei einer ärztlich begründeten länger notwendigen Therapiezeit wird die beihilfefähige Summe bezogen auf den erstattungsfähigen Minutensatz (25,70 ./. 20 = 1,29 € ) hochgerechnet. Bei 90 Minuten sind das 116,10 €. Dies wird auch erstattet. Es wird korrekt umgesetzt!
Insofern lege ich schon wert darauf, dass der Arzt die notwendige Therapiezeit genau beziffert. Somit bekommt jeder (Beihilfe)-Patient, das was gem. Diagnose notwendig ist.
Bedeutet brutto 77.40 € / h.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christopher
25.01.2022 12:21
stimmt so nicht...... Es wird der Minutensatz anerkannt.
1

Gefällt mir

stimmt so nicht...... Es wird der Minutensatz anerkannt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



christopher schrieb:

stimmt so nicht...... Es wird der Minutensatz anerkannt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

Oh Gott ist das wieder eine Diskussion. Und dann immer der Verweis, dass wir an nichts gebunden sind bei der Beihilfe und so weiter.... Manchen gehts einfach zu gut.
Die meisten Patienten kennen doch das System nicht komplett.
Ich würde einfach empfehlen das Rezept umschreiben zu lassen. MT + KG + Naturmoorfango einfach verwendbar. Dafür gibts dann 30 + 25 + 32 = 87 Euro = 1 Stunde. Mit dem Hinweis, dass das System nicht Zeitangaben vergütet, sondern einzelne festgelegte Heilmittelpositionen.
Dann kommt der Patient wieder und vielleicht seine Frau, seine Kinder, seine Eltern, sein Nachbar.....



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung erhöhte Therapiezeit

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns