physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg Eppendorf

Wir suchen ab sofort Verstärkung
in unserer Praxis unserer Team
besteht aus 8 Therapeuten und 2
Sekretärinnen. Wir bieten
übertarifliche Bezahlung, interne
Fortbildungen, Unterstützung bei
allen Fortbildungen, Schwerpunkt
CMD Behandlung. Zusammenarbeit CMD
Zentrum Hamburg Eppendorf.
Wir würden uns sehr freuen wenn du
Lust hast unser fröhliches Team zu
unterstützen.
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Continental Krankenversicherung

Neues Thema
Continental Krankenversicherung
Es gibt 24 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mathias3834
Vor 3 Monaten

Dieses Schreiben hat mir meine Patientin gegeben mit der laut Schreiben berechtigten Auffassung, der Preis von 49,41 Euro bei MLD 45 sei zu hoch, da 80 % !!!! an den erstattungsfähigen Preisniveau orientieren.
Ich habe aus Spass Kollegen in der Nähe auf ihre Preise angesprochen: in 4 von 5 Fällen wurde mehr berechnet.
Ich bin schockiert mit welchen Mitteln versucht wird ein Keil zwischen Patient und PT zu treiben.
1

Gefällt mir

[image]forum_7JppQig8yUXqe6OWwxhX.jpg[/image] Dieses Schreiben hat mir meine Patientin gegeben mit der laut Schreiben berechtigten Auffassung, der Preis von 49,41 Euro bei MLD 45 sei zu hoch, da 80 % !!!! an den erstattungsfähigen Preisniveau orientieren. Ich habe aus Spass Kollegen in der Nähe auf ihre Preise angesprochen: in 4 von 5 Fällen wurde mehr berechnet. Ich bin schockiert mit welchen Mitteln versucht wird ein Keil zwischen Patient und PT zu treiben.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman
Vor 3 Monaten
Also ich berechne 80 Euro. Wer das nicht bezahlen möchte... tschüß
3

Gefällt mir

• MikeL
• tinki
• 302er
Also ich berechne 80 Euro. Wer das nicht bezahlen möchte... tschüß
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wonderwoman schrieb:

Also ich berechne 80 Euro. Wer das nicht bezahlen möchte... tschüß

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mathias3834 schrieb:


Dieses Schreiben hat mir meine Patientin gegeben mit der laut Schreiben berechtigten Auffassung, der Preis von 49,41 Euro bei MLD 45 sei zu hoch, da 80 % !!!! an den erstattungsfähigen Preisniveau orientieren.
Ich habe aus Spass Kollegen in der Nähe auf ihre Preise angesprochen: in 4 von 5 Fällen wurde mehr berechnet.
Ich bin schockiert mit welchen Mitteln versucht wird ein Keil zwischen Patient und PT zu treiben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
Vor 3 Monaten
Wenn die PKV unter GKV erstatten will, frage ich die Patienten gerne, ob ihr Privatpatienten-Ego mit dem angebotenen Sozialtarif wirklich gut klarkommt.
1

Gefällt mir

Wenn die PKV unter GKV erstatten will, frage ich die Patienten gerne, ob ihr Privatpatienten-Ego mit dem angebotenen Sozialtarif wirklich gut klarkommt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Herbert schrieb:

Wenn die PKV unter GKV erstatten will, frage ich die Patienten gerne, ob ihr Privatpatienten-Ego mit dem angebotenen Sozialtarif wirklich gut klarkommt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
Lieber Patient, sie haben einen Erstattungstarif auf Beihilfeniveau. Und dieser Satz ist momentan unter GKV. Diesen Zuschuss erhalten sie von ihrer Versicherung, der Rest ist ihre Zuzahlung.
Und zum Verständnis: GOÄ ist wie der Name schon sagt: die Gebührenverordnung für Ärzte, wir Physios sind frei in unsere Preisgestaltung. Wir orientieren uns an die GKV. Und verlangen wie die Ärzte, das …(z.B 1,4 ) fache….

Diese Diskussionen führe ich nun immer seltener, denn gleich bei der Anmeldung werden die Karten offen auf den Tisch gelegt: Ich mache sie darauf aufmerksam, dass meine Sätze evtl. höher liegen, als ihre Versicherung erstattet. Möchten Sie den Gesamtpreis ihrer Verordnung wissen, damit sie besser planen können?
5

Gefällt mir

• asima
• lumpi
• tinki
• Physio2015
• #Heimat#
Lieber Patient, sie haben einen Erstattungstarif auf Beihilfeniveau. Und dieser Satz ist momentan unter GKV. Diesen Zuschuss erhalten sie von ihrer Versicherung, der Rest ist ihre Zuzahlung. Und zum Verständnis: GOÄ ist wie der Name schon sagt: die Gebührenverordnung für Ärzte, wir Physios sind frei in unsere Preisgestaltung. Wir orientieren uns an die GKV. Und verlangen wie die Ärzte, das …(z.B 1,4 ) fache…. Diese Diskussionen führe ich nun immer seltener, denn gleich bei der Anmeldung werden die Karten offen auf den Tisch gelegt: Ich mache sie darauf aufmerksam, dass meine Sätze evtl. höher liegen, als ihre Versicherung erstattet. Möchten Sie den Gesamtpreis ihrer Verordnung wissen, damit sie besser planen können?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
Vor 2 Monaten
Ein Fehler ist dennoch drin. Der GoÄ Steigerungssatz ist nicht der Steigerungssatz des Kassenanspruchs, sondern vom 1,0 Wert der GoÄ. Sind 2 komplett unterschiedliche Systeme.

Das macht es aber für Patienten, und auch Therapeuten/Ärzte noch undurchsichtiger.
1

Gefällt mir

Ein Fehler ist dennoch drin. Der GoÄ Steigerungssatz ist nicht der Steigerungssatz des Kassenanspruchs, sondern vom 1,0 Wert der GoÄ. Sind 2 komplett unterschiedliche Systeme. Das macht es aber für Patienten, und auch Therapeuten/Ärzte noch undurchsichtiger.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Ein Fehler ist dennoch drin. Der GoÄ Steigerungssatz ist nicht der Steigerungssatz des Kassenanspruchs, sondern vom 1,0 Wert der GoÄ. Sind 2 komplett unterschiedliche Systeme.

Das macht es aber für Patienten, und auch Therapeuten/Ärzte noch undurchsichtiger.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Lieber Patient, sie haben einen Erstattungstarif auf Beihilfeniveau. Und dieser Satz ist momentan unter GKV. Diesen Zuschuss erhalten sie von ihrer Versicherung, der Rest ist ihre Zuzahlung.
Und zum Verständnis: GOÄ ist wie der Name schon sagt: die Gebührenverordnung für Ärzte, wir Physios sind frei in unsere Preisgestaltung. Wir orientieren uns an die GKV. Und verlangen wie die Ärzte, das …(z.B 1,4 ) fache….

Diese Diskussionen führe ich nun immer seltener, denn gleich bei der Anmeldung werden die Karten offen auf den Tisch gelegt: Ich mache sie darauf aufmerksam, dass meine Sätze evtl. höher liegen, als ihre Versicherung erstattet. Möchten Sie den Gesamtpreis ihrer Verordnung wissen, damit sie besser planen können?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
Vor 3 Monaten
ich finde den teilsatz witzig "aus unserer sicht..."
wenns meine versicherung wäre würde ich tooootaaaaaal emotionsfrei antworten: "was interessiert mich eure sicht? haltet euch an die vertragsvereinbarung"
und dann würde ich auch noch aus prinzip, statt zwei, fünf mal pro woche zur therapie gehen :)

(voraussetzung wäre natürlich ein entsprechender vertrag. was da nun genau drin steht bei der conti, haben wir ja keine ahnung)
1

Gefällt mir

ich finde den teilsatz witzig "aus unserer sicht..." wenns meine versicherung wäre würde ich tooootaaaaaal emotionsfrei antworten: "was interessiert mich eure sicht? haltet euch an die vertragsvereinbarung" und dann würde ich auch noch aus prinzip, statt zwei, fünf mal pro woche zur therapie gehen :) (voraussetzung wäre natürlich ein entsprechender vertrag. was da nun genau drin steht bei der conti, haben wir ja keine ahnung)
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
Vor 2 Monaten
Conti hat tatsächlich diese vertraglichen Erstattungssätze, wurde mir vor 15 Jahren beim PKV Wechsel auch so angeboten. Dafür waren zumindest damals die Preise echt günstig.
1

Gefällt mir

Conti hat tatsächlich diese vertraglichen Erstattungssätze, wurde mir vor 15 Jahren beim PKV Wechsel auch so angeboten. Dafür waren zumindest damals die Preise echt günstig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Conti hat tatsächlich diese vertraglichen Erstattungssätze, wurde mir vor 15 Jahren beim PKV Wechsel auch so angeboten. Dafür waren zumindest damals die Preise echt günstig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman
Vor 2 Monaten
@Gert Winsa Also ich nenne sowas dann "unterversichert"... eigenverschuldetes Pech, oder?!?
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Evemarie Kaiser
• Physio2015
• 302er
• #Heimat#
[mention]Gert Winsa[/mention] Also ich nenne sowas dann "unterversichert"... eigenverschuldetes Pech, oder?!?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wonderwoman schrieb:

@Gert Winsa Also ich nenne sowas dann "unterversichert"... eigenverschuldetes Pech, oder?!?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alex Moro schrieb:

ich finde den teilsatz witzig "aus unserer sicht..."
wenns meine versicherung wäre würde ich tooootaaaaaal emotionsfrei antworten: "was interessiert mich eure sicht? haltet euch an die vertragsvereinbarung"
und dann würde ich auch noch aus prinzip, statt zwei, fünf mal pro woche zur therapie gehen :)

(voraussetzung wäre natürlich ein entsprechender vertrag. was da nun genau drin steht bei der conti, haben wir ja keine ahnung)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 2 Monaten
Die andere Seite der Medaille ist, dass die Patienten diesen Tarif selber abgeschlossen haben! Das passiert, wenn man das Kleingedruckte nicht liest.
Um den Preis niedrig zu halten wählen die Patienten „freiwillig“ bei der Erstattung der Heilmittel die BH-Höchstsätze, manchmal auch den GKV- Satz ( sog. Basistarif). Der Patient ist dann überrascht, wenn er selber liest, was für einen „schlechten“ Tarif er abgeschlossen hat.
Jetzt die Kasse anzuprangern, dass sie BH Sätze nimmt ist spannend. Unser Ansprechpartner ist immer der Patient. Er hat seinen Tarif bei der Versicherung gewählt, also sollte er auch die Verantwortung dafür übernehmen und die Rechnung „ohne Opferhaltung“ zahlen.
Ich habe einen Privatpatienten mit Basistarif: „Ich bekomme nicht alles von meiner Versicherung erstattet, können wir nichts machen?…“ Ich bin Ihm mit dem Preis entgegengekommen. Dann stellt sich heraus, dass er 3 Monate auf Segeltörn in Kroatien mit seiner Jacht geht…. vielleicht kann er sich dadurch jetzt die Brötchen auf dem Törn leisten🙁
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• asima
• 302er
Die andere Seite der Medaille ist, dass die Patienten diesen Tarif selber abgeschlossen haben! Das passiert, wenn man das Kleingedruckte nicht liest. Um den Preis niedrig zu halten wählen die Patienten „freiwillig“ bei der Erstattung der Heilmittel die BH-Höchstsätze, manchmal auch den GKV- Satz ( sog. Basistarif). Der Patient ist dann überrascht, wenn er selber liest, was für einen „schlechten“ Tarif er abgeschlossen hat. Jetzt die Kasse anzuprangern, dass sie BH Sätze nimmt ist spannend. Unser Ansprechpartner ist immer der Patient. Er hat seinen Tarif bei der Versicherung gewählt, also sollte er auch die Verantwortung dafür übernehmen und die Rechnung „ohne Opferhaltung“ zahlen. Ich habe einen Privatpatienten mit Basistarif: „Ich bekomme nicht alles von meiner Versicherung erstattet, können wir nichts machen?…“ Ich bin Ihm mit dem Preis entgegengekommen. Dann stellt sich heraus, dass er 3 Monate auf Segeltörn in Kroatien mit seiner Jacht geht…. vielleicht kann er sich dadurch jetzt die Brötchen auf dem Törn leisten🙁
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Moneliah
Vor 2 Monaten
Sowas haben wir auch immer wieder.
" Das muss ich mir jetzt von meinem Urlaubsgeld abknappsen"

Der Urlaub war 7 Wochen Südafrika....zipper_mouth_face

Die größten Diskutierer sind immer die, die auf dem dicksten Berg Kohle sitzen...
6

Gefällt mir

• asima
• Evemarie Kaiser
• die neue
• Physio2015
• 302er
• Ahn
Sowas haben wir auch immer wieder. " Das muss ich mir jetzt von meinem Urlaubsgeld abknappsen" Der Urlaub war 7 Wochen Südafrika....[emoji]zipper_mouth_face[/emoji] Die größten Diskutierer sind immer die, die auf dem dicksten Berg Kohle sitzen...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Moneliah schrieb:

Sowas haben wir auch immer wieder.
" Das muss ich mir jetzt von meinem Urlaubsgeld abknappsen"

Der Urlaub war 7 Wochen Südafrika....zipper_mouth_face

Die größten Diskutierer sind immer die, die auf dem dicksten Berg Kohle sitzen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dway
Vor 2 Monaten
Tja wenn man sich halt nur Teilkasko versichert hat man viele Jahre viel an Beiträge gespart. Wovon man i-wann vom ersparten etwas aufbringen muss falls es zum Schadensfall kommt. 🤕
1

Gefällt mir

Tja wenn man sich halt nur Teilkasko versichert hat man viele Jahre viel an Beiträge gespart. Wovon man i-wann vom ersparten etwas aufbringen muss falls es zum Schadensfall kommt. 🤕
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dway schrieb:

Tja wenn man sich halt nur Teilkasko versichert hat man viele Jahre viel an Beiträge gespart. Wovon man i-wann vom ersparten etwas aufbringen muss falls es zum Schadensfall kommt. 🤕

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Die andere Seite der Medaille ist, dass die Patienten diesen Tarif selber abgeschlossen haben! Das passiert, wenn man das Kleingedruckte nicht liest.
Um den Preis niedrig zu halten wählen die Patienten „freiwillig“ bei der Erstattung der Heilmittel die BH-Höchstsätze, manchmal auch den GKV- Satz ( sog. Basistarif). Der Patient ist dann überrascht, wenn er selber liest, was für einen „schlechten“ Tarif er abgeschlossen hat.
Jetzt die Kasse anzuprangern, dass sie BH Sätze nimmt ist spannend. Unser Ansprechpartner ist immer der Patient. Er hat seinen Tarif bei der Versicherung gewählt, also sollte er auch die Verantwortung dafür übernehmen und die Rechnung „ohne Opferhaltung“ zahlen.
Ich habe einen Privatpatienten mit Basistarif: „Ich bekomme nicht alles von meiner Versicherung erstattet, können wir nichts machen?…“ Ich bin Ihm mit dem Preis entgegengekommen. Dann stellt sich heraus, dass er 3 Monate auf Segeltörn in Kroatien mit seiner Jacht geht…. vielleicht kann er sich dadurch jetzt die Brötchen auf dem Törn leisten🙁

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Moneliah
Vor 2 Monaten
Die PKVbriefe sind wirklich unmöglich.

Wir berechnen nach wie vor eine Hygienepauschale, die natürlich nicht erstattet wird.
Im Schreiben steht dann immer " diese Position darf nicht mehr berechnet werden, Bitte sprechen Sie mit Ihrem Leistungserbringer darüber"

Ich erkläre dann immer freundlich, dass ich ALLES berechnen DARF, was wir vertraglich miteinander vereinbaren.
Vielleicht setzte ich zukünftig mal eine Pauschale für Diskutiererei mit drauf 😄

Wir streichen die zum April dennoch und preisen sie in die normalen Sätze mit ein. Das macht es einfacher.
4

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• die neue
• Ahn
• Corinna L
Die PKVbriefe sind wirklich unmöglich. Wir berechnen nach wie vor eine Hygienepauschale, die natürlich nicht erstattet wird. Im Schreiben steht dann immer " diese Position darf nicht mehr berechnet werden, Bitte sprechen Sie mit Ihrem Leistungserbringer darüber" Ich erkläre dann immer freundlich, dass ich ALLES berechnen DARF, was wir vertraglich miteinander vereinbaren. Vielleicht setzte ich zukünftig mal eine Pauschale für Diskutiererei mit drauf 😄 Wir streichen die zum April dennoch und preisen sie in die normalen Sätze mit ein. Das macht es einfacher.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 2 Monaten
@Moneliah was sind sie von Beruf? „Lehrer“. Dann kommt im Honorarvertrag die Kommunikationspauschale dazu. Macht 3,50 Pro Behandlung 😂
6

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Leni C.
• die neue
• Physio2015
• Shia
• Moneliah
[mention]Moneliah[/mention] was sind sie von Beruf? „Lehrer“. Dann kommt im Honorarvertrag die Kommunikationspauschale dazu. Macht 3,50 Pro Behandlung 😂
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Moneliah was sind sie von Beruf? „Lehrer“. Dann kommt im Honorarvertrag die Kommunikationspauschale dazu. Macht 3,50 Pro Behandlung 😂

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Moneliah
Vor 2 Monaten
@massu ohja...die lieben Lehrer
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] ohja...die lieben Lehrer
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Moneliah schrieb:

@massu ohja...die lieben Lehrer

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman
Vor 2 Monaten
Ich erkläre gar nichts und kalkuliere diese Hygienepauschale in den normalen Preis mit ein. So spart man sich effektiv das unnütze Rumdiskutiere.
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• asima
• Ann1
Ich erkläre gar nichts und kalkuliere diese Hygienepauschale in den normalen Preis mit ein. So spart man sich effektiv das unnütze Rumdiskutiere.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wonderwoman schrieb:

Ich erkläre gar nichts und kalkuliere diese Hygienepauschale in den normalen Preis mit ein. So spart man sich effektiv das unnütze Rumdiskutiere.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 2 Monaten
@Wonderwoman seid 01/23 habe ich die Hygienepauschale durch ein Erhöhen der Sätze ersetzt.
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Evemarie Kaiser
• Wonderwoman
[mention]Wonderwoman[/mention] seid 01/23 habe ich die Hygienepauschale durch ein Erhöhen der Sätze ersetzt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Wonderwoman seid 01/23 habe ich die Hygienepauschale durch ein Erhöhen der Sätze ersetzt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Moneliah
Vor 2 Monaten
@Wonderwoman ja, richtig so. Hätten wir auch viel früher machen sollen.🤷‍♀️
1

Gefällt mir

[mention]Wonderwoman[/mention] ja, richtig so. Hätten wir auch viel früher machen sollen.🤷‍♀️
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Moneliah schrieb:

@Wonderwoman ja, richtig so. Hätten wir auch viel früher machen sollen.🤷‍♀️

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Moneliah schrieb:

Die PKVbriefe sind wirklich unmöglich.

Wir berechnen nach wie vor eine Hygienepauschale, die natürlich nicht erstattet wird.
Im Schreiben steht dann immer " diese Position darf nicht mehr berechnet werden, Bitte sprechen Sie mit Ihrem Leistungserbringer darüber"

Ich erkläre dann immer freundlich, dass ich ALLES berechnen DARF, was wir vertraglich miteinander vereinbaren.
Vielleicht setzte ich zukünftig mal eine Pauschale für Diskutiererei mit drauf 😄

Wir streichen die zum April dennoch und preisen sie in die normalen Sätze mit ein. Das macht es einfacher.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
Vor 2 Monaten
Ich habe das mit der Hygienepauschale auch einfach weiterlaufen lassen, ohne dies in der Honorarvereinbarung schriftlich zu fixieren. Plötzlich waren sie da, die "Pfennigfuchser", mit Schreiben der Beihilfestelle, das die 1,50 Euro Hygienepauschale pro Behandlung ja ab dem 30.06.22 nicht mehr erstattungsfähig ist. Da ich ja ein korrekter Mensch bin, habe ich diesen zuviel berechneten Betrag an die paar Patienten zurückbezahlt. Daraufhin habe ich genüsslich zum 01.01.23 bei allen Privatpatienten (Beihilfesatz) die Zuzahlung um 4,-- Euro pro Behandlung erhöht und den Behandlungsrhythmus von 25 Minuten auf 20 Minuten (inkl. Vor- und Nachbereitung) reduziert. Ich habe ein umfangreiches Schreiben den Patienten mitgegeben, in dem ich die Patienten über ihre sogenannten "Beihilfen" korrekt aufgeklärt habe. Im Endeffekt haben es dann die meisten kapiert, zwei Patienten wollten daraufhin nicht mehr kommen.
Mit kollegialen Grüßen
Achilles 2

P.S. Eine Bekannte sagte mir dann, das solche Personen auch als die "Arschengel" bezeichnet werden. Das sind die Personen, die einem dazu helfen sich aufzuraffen und endlich an seinen Umständen etwas zu verändern, das man eigentlich schon längst hätte machen müsste. Habe den Begriff auch erst googeln müssen.
4

Gefällt mir

• Herbert
• Ingo Friedrich
• Küstenkind
• soleta
Ich habe das mit der Hygienepauschale auch einfach weiterlaufen lassen, ohne dies in der Honorarvereinbarung schriftlich zu fixieren. Plötzlich waren sie da, die "Pfennigfuchser", mit Schreiben der Beihilfestelle, das die 1,50 Euro Hygienepauschale pro Behandlung ja ab dem 30.06.22 nicht mehr erstattungsfähig ist. Da ich ja ein korrekter Mensch bin, habe ich diesen zuviel berechneten Betrag an die paar Patienten zurückbezahlt. Daraufhin habe ich genüsslich zum 01.01.23 bei allen Privatpatienten (Beihilfesatz) die Zuzahlung um 4,-- Euro pro Behandlung erhöht und den Behandlungsrhythmus von 25 Minuten auf 20 Minuten (inkl. Vor- und Nachbereitung) reduziert. Ich habe ein umfangreiches Schreiben den Patienten mitgegeben, in dem ich die Patienten über ihre sogenannten "Beihilfen" korrekt aufgeklärt habe. Im Endeffekt haben es dann die meisten kapiert, zwei Patienten wollten daraufhin nicht mehr kommen. Mit kollegialen Grüßen Achilles 2 P.S. Eine Bekannte sagte mir dann, das solche Personen auch als die "Arschengel" bezeichnet werden. Das sind die Personen, die einem dazu helfen sich aufzuraffen und endlich an seinen Umständen etwas zu verändern, das man eigentlich schon längst hätte machen müsste. Habe den Begriff auch erst googeln müssen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Corinna L
Vor 2 Monaten
Dein Schreiben über die Aufklärung der Beihilfe würde mich ja brennend interessieren. Ich habe die Diskussionen nämlich auch satt.
1

Gefällt mir

Dein Schreiben über die Aufklärung der Beihilfe würde mich ja brennend interessieren. Ich habe die Diskussionen nämlich auch satt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Corinna L schrieb:

Dein Schreiben über die Aufklärung der Beihilfe würde mich ja brennend interessieren. Ich habe die Diskussionen nämlich auch satt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
Vor 2 Monaten
Habe Dir per PN die Aufklärungsschreiben zugeschickt.
1

Gefällt mir

• Corinna L
Habe Dir per PN die Aufklärungsschreiben zugeschickt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Achilles2 schrieb:

Habe Dir per PN die Aufklärungsschreiben zugeschickt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Achilles2 schrieb:

Ich habe das mit der Hygienepauschale auch einfach weiterlaufen lassen, ohne dies in der Honorarvereinbarung schriftlich zu fixieren. Plötzlich waren sie da, die "Pfennigfuchser", mit Schreiben der Beihilfestelle, das die 1,50 Euro Hygienepauschale pro Behandlung ja ab dem 30.06.22 nicht mehr erstattungsfähig ist. Da ich ja ein korrekter Mensch bin, habe ich diesen zuviel berechneten Betrag an die paar Patienten zurückbezahlt. Daraufhin habe ich genüsslich zum 01.01.23 bei allen Privatpatienten (Beihilfesatz) die Zuzahlung um 4,-- Euro pro Behandlung erhöht und den Behandlungsrhythmus von 25 Minuten auf 20 Minuten (inkl. Vor- und Nachbereitung) reduziert. Ich habe ein umfangreiches Schreiben den Patienten mitgegeben, in dem ich die Patienten über ihre sogenannten "Beihilfen" korrekt aufgeklärt habe. Im Endeffekt haben es dann die meisten kapiert, zwei Patienten wollten daraufhin nicht mehr kommen.
Mit kollegialen Grüßen
Achilles 2

P.S. Eine Bekannte sagte mir dann, das solche Personen auch als die "Arschengel" bezeichnet werden. Das sind die Personen, die einem dazu helfen sich aufzuraffen und endlich an seinen Umständen etwas zu verändern, das man eigentlich schon längst hätte machen müsste. Habe den Begriff auch erst googeln müssen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
Vor 2 Monaten
Muß meinen Beitrag noch ergänzen.

Bei diesen Beihilfepatienten, die sich wegen der Hygienepauschale von 1,50 Euro pro Behandlung aufregen, ist während der gesamten Coronazeit jeden Monat das Gehalt in voller Höhe ausbezahlt worden!!! Die hatten finanziell keinerlei Einbußen in dieser Zeit!!! Man bezeichnet dieses eingesparte Geld in der Coronazeit, das ja aufgrund der Lockdowns nicht durch Urlaub oder ähnliches ausgegeben werden konnte, auch als "Coronazwangsersparnisse". Und von diesen Personen werden wir als Physios "angepflaumt", weil wir eine mickrige und lächerliche Hygienepauschale erheben.

Das hat bei mir persönlich das Faß zum Überlaufen gebracht.

Mit lieb und nett sein kommt man nicht immer weiter, leider muß man manchmal auch eine klare Kante setzen, sonst wird man nur ausgenutzt (aber, auch das muß man sagen, nicht von allen Patienten).

Lg Achilles2
2

Gefällt mir

• asima
• Leni C.
Muß meinen Beitrag noch ergänzen. Bei diesen Beihilfepatienten, die sich wegen der Hygienepauschale von 1,50 Euro pro Behandlung aufregen, ist während der gesamten Coronazeit jeden Monat das Gehalt in voller Höhe ausbezahlt worden!!! Die hatten finanziell keinerlei Einbußen in dieser Zeit!!! Man bezeichnet dieses eingesparte Geld in der Coronazeit, das ja aufgrund der Lockdowns nicht durch Urlaub oder ähnliches ausgegeben werden konnte, auch als "Coronazwangsersparnisse". Und von diesen Personen werden wir als Physios "angepflaumt", weil wir eine mickrige und lächerliche Hygienepauschale erheben. Das hat bei mir persönlich das Faß zum Überlaufen gebracht. Mit lieb und nett sein kommt man nicht immer weiter, leider muß man manchmal auch eine klare Kante setzen, sonst wird man nur ausgenutzt (aber, auch das muß man sagen, nicht von allen Patienten). Lg Achilles2
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 2 Monaten
Ich glaube, dass sich viele BH Patienten wünschen alles umsonst zu bekommen. Sie bekommen diffamierende Briefe von ihrer Versicherung, die uns als wirtschaftliche Hyänen darstellen, die diese Haltung auch noch unterstützt.
Sie haben den Schuss nicht gehört und wissen auch nicht, dass die GKV die BH Sätze längst überholt hat.
Was hilft ist eine ehrliche und sachliche Aufklärung. Zu schimpfen bringt hier nichts. Die meisten BH Pattis verstehen die Sachlage und sind bereit auch sich an die Kosten zu beteiligen. Und für die anderen gibt es ja noch Kollegen, die BH Sätze nehmen.
Mir geht es darum, bei all unseren Frust, und immer wieder Rechtfertigungsdrang über unsere Sätze, die BH Patienten wohlwollend aber bestimmt zu begegnen. Es lohnt sich gleich am Anfang die Preise zu klären. Von 10 BH Neuanmeldungen meckern am Anfang 8 und bleiben und 2 meckern und gehen.
5

Gefällt mir

• Kitane
• asima
• Leni C.
• Achilles2
• Shia
Ich glaube, dass sich viele BH Patienten wünschen alles umsonst zu bekommen. Sie bekommen diffamierende Briefe von ihrer Versicherung, die uns als wirtschaftliche Hyänen darstellen, die diese Haltung auch noch unterstützt. Sie haben den Schuss nicht gehört und wissen auch nicht, dass die GKV die BH Sätze längst überholt hat. Was hilft ist eine ehrliche und sachliche Aufklärung. Zu schimpfen bringt hier nichts. Die meisten BH Pattis verstehen die Sachlage und sind bereit auch sich an die Kosten zu beteiligen. Und für die anderen gibt es ja noch Kollegen, die BH Sätze nehmen. Mir geht es darum, bei all unseren Frust, und immer wieder Rechtfertigungsdrang über unsere Sätze, die BH Patienten wohlwollend aber bestimmt zu begegnen. Es lohnt sich gleich am Anfang die Preise zu klären. Von 10 BH Neuanmeldungen meckern am Anfang 8 und bleiben und 2 meckern und gehen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

Ich glaube, dass sich viele BH Patienten wünschen alles umsonst zu bekommen. Sie bekommen diffamierende Briefe von ihrer Versicherung, die uns als wirtschaftliche Hyänen darstellen, die diese Haltung auch noch unterstützt.
Sie haben den Schuss nicht gehört und wissen auch nicht, dass die GKV die BH Sätze längst überholt hat.
Was hilft ist eine ehrliche und sachliche Aufklärung. Zu schimpfen bringt hier nichts. Die meisten BH Pattis verstehen die Sachlage und sind bereit auch sich an die Kosten zu beteiligen. Und für die anderen gibt es ja noch Kollegen, die BH Sätze nehmen.
Mir geht es darum, bei all unseren Frust, und immer wieder Rechtfertigungsdrang über unsere Sätze, die BH Patienten wohlwollend aber bestimmt zu begegnen. Es lohnt sich gleich am Anfang die Preise zu klären. Von 10 BH Neuanmeldungen meckern am Anfang 8 und bleiben und 2 meckern und gehen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Achilles2 schrieb:

Muß meinen Beitrag noch ergänzen.

Bei diesen Beihilfepatienten, die sich wegen der Hygienepauschale von 1,50 Euro pro Behandlung aufregen, ist während der gesamten Coronazeit jeden Monat das Gehalt in voller Höhe ausbezahlt worden!!! Die hatten finanziell keinerlei Einbußen in dieser Zeit!!! Man bezeichnet dieses eingesparte Geld in der Coronazeit, das ja aufgrund der Lockdowns nicht durch Urlaub oder ähnliches ausgegeben werden konnte, auch als "Coronazwangsersparnisse". Und von diesen Personen werden wir als Physios "angepflaumt", weil wir eine mickrige und lächerliche Hygienepauschale erheben.

Das hat bei mir persönlich das Faß zum Überlaufen gebracht.

Mit lieb und nett sein kommt man nicht immer weiter, leider muß man manchmal auch eine klare Kante setzen, sonst wird man nur ausgenutzt (aber, auch das muß man sagen, nicht von allen Patienten).

Lg Achilles2

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
Vor 2 Monaten
- entschuldigung, die beihilfe hat ihre rechnung nicht komplett erstattet?
- und?
- können wir da was machen?
- nö.
- warum?
- welches teil von BEI-hilfe verstehen sie denn nicht?


wenn sich das gespräch danach noch mehr als 10sec um die erstattung dreht, lehne ich für gewöhnlich weitere behandlungen dankend ab ;)
2

Gefällt mir

• asima
• Physio2015
- entschuldigung, die beihilfe hat ihre rechnung nicht komplett erstattet? - und? - können wir da was machen? - nö. - warum? - welches teil von BEI-hilfe verstehen sie denn nicht? wenn sich das gespräch danach noch mehr als 10sec um die erstattung dreht, lehne ich für gewöhnlich weitere behandlungen dankend ab ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alex Moro schrieb:

- entschuldigung, die beihilfe hat ihre rechnung nicht komplett erstattet?
- und?
- können wir da was machen?
- nö.
- warum?
- welches teil von BEI-hilfe verstehen sie denn nicht?


wenn sich das gespräch danach noch mehr als 10sec um die erstattung dreht, lehne ich für gewöhnlich weitere behandlungen dankend ab ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
Vor 2 Monaten
Leute, das Wort "Beihilfe" existiert im Kontakt mit Patienten bei mir nicht. Nur Behandlungsvertrag, Unterschrift und Leistungsbeanspruchung.

Ich sag es ja immer gern und immer wieder:

10 PP die mir 5000€ bringen oder 5 PP die mir 5.000€, was ist da wohl meine Wahl?
3

Gefällt mir

• asima
• Evemarie Kaiser
• Moneliah
Leute, das Wort "Beihilfe" existiert im Kontakt mit Patienten bei mir nicht. Nur Behandlungsvertrag, Unterschrift und Leistungsbeanspruchung. Ich sag es ja immer gern und immer wieder: 10 PP die mir 5000€ bringen oder 5 PP die mir 5.000€, was ist da wohl meine Wahl?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

302er schrieb:

Leute, das Wort "Beihilfe" existiert im Kontakt mit Patienten bei mir nicht. Nur Behandlungsvertrag, Unterschrift und Leistungsbeanspruchung.

Ich sag es ja immer gern und immer wieder:

10 PP die mir 5000€ bringen oder 5 PP die mir 5.000€, was ist da wohl meine Wahl?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Continental Krankenversicherung

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns