physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein-Erft-Kreis

Sie möchten Ihren Beruf gerne in
einem sympathischen und
professionellen Team ausüben? Sie
wollen ein angenehmes Arbeitsklima,
selbständiges Arbeiten, einen
unbefristeten Vertrag, ein
überdurchschnittliches Gehalt und
einfach alle therapeutischen
Möglichkeiten (inkl. Kurse und
Krankengymnastik am Gerät)? Dann
sind Sie in unserer Praxis genau
richtig:

Derzeit suchen wir:

Physiotherapeut/in (Teil- oder
Vollzeit)
oder freie
Mitarbeiter/Physiotherapie

Die Arbeitzeiten sind individuel...
  • 1
  • 2
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Abrechnung neuer Rezepte, da kommt Freude auf.

Neues Thema
Abrechnung neuer Rezepte, da kommt Freude auf.
Es gibt 13 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
Vor 2 Monaten
Ich hab jetzt zum ersten Mal die neuen Rezepte abgerechnet und muss sagen, das Formular ist (immer noch) null durchdacht worden. Früher wurde vorne taxiert, sodass man die Rezepte in der Reihenfolge in den Drucker werfen konnte. Dadurch das jetzt hinten taxiert wird muss ich die Rezepte umdrehen und aufpassen, dass die tatsächlich noch in der richtigen Reihenfolge sind. Richtig Spass ist es wenn dann dazwischen ständig Exemplare aus dem Blankodrucker sind, die aus 2 Seiten bestehen.
Nach dem das geschafft war, erstmal noch per Hand vorne das IK eingetragen. Das macht so richtig Laune nach einer Weile. Zumindest Stempel wurden in Auftrag gegeben.
Dann die Abrechnungsdateien abgeschickt und heute morgen gesehen, dass eine Datei nicht angenommen wurde, weil Leitsymptomatik x angekreuzt worden ist, ich aber aus Versehen vergessen hatte, den dazugehörigen Text auch im Programm einzutragen. Seit wann ist denn sowas ein kritischer Fehler. Werde gleich mal Theorg drauf ansetzen.
1

Gefällt mir

Ich hab jetzt zum ersten Mal die neuen Rezepte abgerechnet und muss sagen, das Formular ist (immer noch) null durchdacht worden. Früher wurde vorne taxiert, sodass man die Rezepte in der Reihenfolge in den Drucker werfen konnte. Dadurch das jetzt hinten taxiert wird muss ich die Rezepte umdrehen und aufpassen, dass die tatsächlich noch in der richtigen Reihenfolge sind. Richtig Spass ist es wenn dann dazwischen ständig Exemplare aus dem Blankodrucker sind, die aus 2 Seiten bestehen. Nach dem das geschafft war, erstmal noch per Hand vorne das IK eingetragen. Das macht so richtig Laune nach einer Weile. Zumindest Stempel wurden in Auftrag gegeben. Dann die Abrechnungsdateien abgeschickt und heute morgen gesehen, dass eine Datei nicht angenommen wurde, weil Leitsymptomatik x angekreuzt worden ist, ich aber aus Versehen vergessen hatte, den dazugehörigen Text auch im Programm einzutragen. Seit wann ist denn sowas ein kritischer Fehler. Werde gleich mal Theorg drauf ansetzen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physiox100 schrieb:

Ich hab jetzt zum ersten Mal die neuen Rezepte abgerechnet und muss sagen, das Formular ist (immer noch) null durchdacht worden. Früher wurde vorne taxiert, sodass man die Rezepte in der Reihenfolge in den Drucker werfen konnte. Dadurch das jetzt hinten taxiert wird muss ich die Rezepte umdrehen und aufpassen, dass die tatsächlich noch in der richtigen Reihenfolge sind. Richtig Spass ist es wenn dann dazwischen ständig Exemplare aus dem Blankodrucker sind, die aus 2 Seiten bestehen.
Nach dem das geschafft war, erstmal noch per Hand vorne das IK eingetragen. Das macht so richtig Laune nach einer Weile. Zumindest Stempel wurden in Auftrag gegeben.
Dann die Abrechnungsdateien abgeschickt und heute morgen gesehen, dass eine Datei nicht angenommen wurde, weil Leitsymptomatik x angekreuzt worden ist, ich aber aus Versehen vergessen hatte, den dazugehörigen Text auch im Programm einzutragen. Seit wann ist denn sowas ein kritischer Fehler. Werde gleich mal Theorg drauf ansetzen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
silgreif
Vor 2 Monaten
wer sagt denn das wir Freude haben sollen dabei. Was ich noch nicht verstehen, was taxierst du hinten? Da ist doch nix zum taxieren (leider) und selbst was drauf drucken/schreiben wurde doch seitens der GKV mit Androhungen von Absetzung "untersagt"?
1

Gefällt mir

wer sagt denn das wir Freude haben sollen dabei. Was ich noch nicht verstehen, was taxierst du hinten? Da ist doch nix zum taxieren (leider) und selbst was drauf drucken/schreiben wurde doch seitens der GKV mit Androhungen von Absetzung "untersagt"?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

silgreif schrieb:

wer sagt denn das wir Freude haben sollen dabei. Was ich noch nicht verstehen, was taxierst du hinten? Da ist doch nix zum taxieren (leider) und selbst was drauf drucken/schreiben wurde doch seitens der GKV mit Androhungen von Absetzung "untersagt"?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
Vor 2 Monaten
Also Theorg druckt hinten ganz normal Rechnungs-Nr., Belegnummer und IK in die dafür vorgesehenen Felder drauf.
1

Gefällt mir

Also Theorg druckt hinten ganz normal Rechnungs-Nr., Belegnummer und IK in die dafür vorgesehenen Felder drauf.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physiox100 schrieb:

Also Theorg druckt hinten ganz normal Rechnungs-Nr., Belegnummer und IK in die dafür vorgesehenen Felder drauf.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
Vor 2 Monaten
@physiox100
vorne brauchst Du die IK Nummer zumindest zur Zeit (mal abwarten, was der neue Rahmenvertrag dazu sagt) nicht aufdrucken.
Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

[mention]physiox100[/mention] vorne brauchst Du die IK Nummer zumindest zur Zeit (mal abwarten, was der neue Rahmenvertrag dazu sagt) nicht aufdrucken. Viele Grüße Monika
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mosaik schrieb:

@physiox100
vorne brauchst Du die IK Nummer zumindest zur Zeit (mal abwarten, was der neue Rahmenvertrag dazu sagt) nicht aufdrucken.
Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
Vor 2 Monaten
@mosaik
hmm ok, ich hab das nur gemacht, weil Theorg da eine Meldung veröffentlicht hat:
MLA – Abrechnung direkt mit den Krankenkassen
Rezeptvorderseite – IK-Nummer
Nach aktuellem Stand fordern inzwischen viele Krankenkassen, dass die IK-Nummer auch auf der Vorderseite des Rezeptes aufgebracht wird.
Ja ich könnte es drauf ankommen lassen und dann Verzugsrechnungen ausstellen, aber ich hab wenig Lust dem Geld ständig hinterherrennen zu müssen und ob ich die Rückendeckung von oben dann hab oder man mir sagt, ich solle die Nummern einfach eintragen, ist auch nochmal die Frage.
1

Gefällt mir

[mention]mosaik[/mention] hmm ok, ich hab das nur gemacht, weil Theorg da eine Meldung veröffentlicht hat: [i]MLA – Abrechnung direkt mit den Krankenkassen[/i] [i]Rezeptvorderseite – IK-Nummer[/i] [i]Nach aktuellem Stand fordern inzwischen viele Krankenkassen, dass die IK-Nummer auch auf der Vorderseite des Rezeptes aufgebracht wird.[/i] Ja ich könnte es drauf ankommen lassen und dann Verzugsrechnungen ausstellen, aber ich hab wenig Lust dem Geld ständig hinterherrennen zu müssen und ob ich die Rückendeckung von oben dann hab oder man mir sagt, ich solle die Nummern einfach eintragen, ist auch nochmal die Frage.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physiox100 schrieb:

@mosaik
hmm ok, ich hab das nur gemacht, weil Theorg da eine Meldung veröffentlicht hat:
MLA – Abrechnung direkt mit den Krankenkassen
Rezeptvorderseite – IK-Nummer
Nach aktuellem Stand fordern inzwischen viele Krankenkassen, dass die IK-Nummer auch auf der Vorderseite des Rezeptes aufgebracht wird.
Ja ich könnte es drauf ankommen lassen und dann Verzugsrechnungen ausstellen, aber ich hab wenig Lust dem Geld ständig hinterherrennen zu müssen und ob ich die Rückendeckung von oben dann hab oder man mir sagt, ich solle die Nummern einfach eintragen, ist auch nochmal die Frage.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ACW
Vor 2 Monaten
Mein Abrechnungsunternehmen (azh) hat gesagt ich soll das auf der Rückseite draufdrucken also nur die Abrechnungszahlen.
So mach ich dass dann auch, wenn's Probleme gibt sollen die sich damit rumschlagen.
2

Gefällt mir

• zazoo
• Lamaca
Mein Abrechnungsunternehmen (azh) hat gesagt ich soll das auf der Rückseite draufdrucken also nur die Abrechnungszahlen. So mach ich dass dann auch, wenn's Probleme gibt sollen die sich damit rumschlagen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ACW schrieb:

Mein Abrechnungsunternehmen (azh) hat gesagt ich soll das auf der Rückseite draufdrucken also nur die Abrechnungszahlen.
So mach ich dass dann auch, wenn's Probleme gibt sollen die sich damit rumschlagen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
regiologo
Vor 2 Monaten
Habe die gleiche Info als schriftliche Vorgabe eines anderen Abrechnungsdienstleisters (srzh) unter dem Dach von Noventi. Sollte es deswegen trotzdem zu Absetzungen kommen, haftet nach m. E. der Dienstleister.

1

Gefällt mir

Habe die gleiche Info als schriftliche Vorgabe eines anderen Abrechnungsdienstleisters (srzh) unter dem Dach von Noventi. Sollte es deswegen trotzdem zu Absetzungen kommen, haftet nach m. E. der Dienstleister.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

regiologo schrieb:

Habe die gleiche Info als schriftliche Vorgabe eines anderen Abrechnungsdienstleisters (srzh) unter dem Dach von Noventi. Sollte es deswegen trotzdem zu Absetzungen kommen, haftet nach m. E. der Dienstleister.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 2 Monaten
hab noch keine neuen Rezepte abgerechnet, wenn ich mir aber den Druck bei iPrax ansehe, steht hinten drauf die Rechnungs-Nr., das IK und die Belegnummer....
1

Gefällt mir

hab noch keine neuen Rezepte abgerechnet, wenn ich mir aber den Druck bei iPrax ansehe, steht [b]hinten drauf[/b] die Rechnungs-Nr., das IK und die Belegnummer....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

die neue schrieb:

hab noch keine neuen Rezepte abgerechnet, wenn ich mir aber den Druck bei iPrax ansehe, steht hinten drauf die Rechnungs-Nr., das IK und die Belegnummer....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
Vor einem Monat
Ich weis nicht was so schwierig ist an den neune Rezepten. Das Ding kommt rein, wird von der Rezikraft eingegeben, Vorder- und Rückseite bedruckt, fertig. Zusätzlich hinten über dem Praxisstempel noch die Angaben über Zuzahlung und Rezeptwert, weil ich das so will, fertig. AOK hat nichts gegen zusätzliches aufdrucken. Unsere Rezepte sehen zum Teil sehr wüst aus mit Hinweisen und Infos zu Unterbrechungen. Noch nie irgendwas reklamiert oder abgesetzt worden.
1

Gefällt mir

Ich weis nicht was so schwierig ist an den neune Rezepten. Das Ding kommt rein, wird von der Rezikraft eingegeben, Vorder- und Rückseite bedruckt, fertig. Zusätzlich hinten über dem Praxisstempel noch die Angaben über Zuzahlung und Rezeptwert, weil ich das so will, fertig. AOK hat nichts gegen zusätzliches aufdrucken. Unsere Rezepte sehen zum Teil sehr wüst aus mit Hinweisen und Infos zu Unterbrechungen. Noch nie irgendwas reklamiert oder abgesetzt worden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

idefix- schrieb:

Ich weis nicht was so schwierig ist an den neune Rezepten. Das Ding kommt rein, wird von der Rezikraft eingegeben, Vorder- und Rückseite bedruckt, fertig. Zusätzlich hinten über dem Praxisstempel noch die Angaben über Zuzahlung und Rezeptwert, weil ich das so will, fertig. AOK hat nichts gegen zusätzliches aufdrucken. Unsere Rezepte sehen zum Teil sehr wüst aus mit Hinweisen und Infos zu Unterbrechungen. Noch nie irgendwas reklamiert oder abgesetzt worden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor einem Monat
@physiox100
hmmm...wo gibt es diese "vorgesehenen Felder"... ich habe bisher keine dartigen Felder gefunden ???? Hast du ander VO Voedrucke als wir normalies ???
MfG
JürgenK
1

Gefällt mir

[mention]physiox100[/mention] hmmm...wo gibt es diese "vorgesehenen Felder"... ich habe bisher keine dartigen Felder gefunden ???? Hast du ander VO Voedrucke als wir normalies ??? MfG JürgenK
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

JürgenK schrieb:

@physiox100
hmmm...wo gibt es diese "vorgesehenen Felder"... ich habe bisher keine dartigen Felder gefunden ???? Hast du ander VO Voedrucke als wir normalies ???
MfG
JürgenK

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Abrechnung neuer Rezepte, da kommt Freude auf.

Mein Profilbild bearbeiten

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns