physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ludwigsburg/ Kornwestheim/ Markgröningen/Stuttgart

Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten in Voll- oder
Teilzeit für unsere Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen und
Stuttgart-Hausen. Wir sind ein
engagiertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum. Unsere
Schwerpunkte liegen in der
Orthopädie, Chirurgie und
Neurologie.
Wir bieten dir einen attraktiven,
modernen Arbeitsplatz mit
individuellen Arbeitszeiten und
verschiedenen Fo...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung 6 Monate behandlungsfreies Intervall + gekürzte Verordnung

Neues Thema
6 Monate behandlungsfreies Intervall + gekürzte Verordnung
Es gibt 8 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
BjSchm
Vor einer Woche
Moin zusammen,

die Davaso zieht komplett abgesetzte Verordnungen zur Bestimmung des behandlungsfreien Intervalls heran - ist dies rechtens?

Kontext: PatientIn bekommt im September + Oktober 21 2x 6 KMT (also 12 insgesamt) , dann im Januar und Februar 22 2x6 KMT (behandlungsfreies Intervall nicht eingehalten - wird zu recht gekürzt), und dann im Mai 22 wieder 6 KMT. Auch die Mai-VO wird komplett gekürzt mit der Begründung, dass das behf. Intervall nicht eingehalten wurde. Können sich die Kassen es so zurecht legen, dass sie VOs nicht bezahlen, diese aber trotzdem für weitere Kürzungen heranziehen?
1

Gefällt mir

Moin zusammen, die Davaso zieht komplett abgesetzte Verordnungen zur Bestimmung des behandlungsfreien Intervalls heran - ist dies rechtens? Kontext: PatientIn bekommt im September + Oktober 21 2x 6 KMT (also 12 insgesamt) , dann im Januar und Februar 22 2x6 KMT (behandlungsfreies Intervall nicht eingehalten - wird zu recht gekürzt), und dann im Mai 22 wieder 6 KMT. Auch die Mai-VO wird komplett gekürzt mit der Begründung, dass das behf. Intervall nicht eingehalten wurde. Können sich die Kassen es so zurecht legen, dass sie VOs nicht bezahlen, diese aber trotzdem für weitere Kürzungen heranziehen?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor einer Woche
Ich verstehe deine Problematik nicht?wie soll denn sonst geprüft werden ob alles rechtens ist?wieso hast du denn die zweite bzw dritte Serie an Massagen gemacht wenn Du wusstest das die Behandlung nicht erstattet wird bzw es nicht korrekt ist
1

Gefällt mir

Ich verstehe deine Problematik nicht?wie soll denn sonst geprüft werden ob alles rechtens ist?wieso hast du denn die zweite bzw dritte Serie an Massagen gemacht wenn Du wusstest das die Behandlung nicht erstattet wird bzw es nicht korrekt ist
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Ich verstehe deine Problematik nicht?wie soll denn sonst geprüft werden ob alles rechtens ist?wieso hast du denn die zweite bzw dritte Serie an Massagen gemacht wenn Du wusstest das die Behandlung nicht erstattet wird bzw es nicht korrekt ist

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
Vor einer Woche
@Schippi
letzte behandlung oktober 21
neue behandlung mai 22
die abgesetzen ausm januar und februar sind ja quasi nie geschehen

somit kannst du ruhigen gewissens widersprechen
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] letzte behandlung oktober 21 neue behandlung mai 22 die abgesetzen ausm januar und februar sind ja quasi nie geschehen somit kannst du ruhigen gewissens widersprechen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex Moro schrieb:

@Schippi
letzte behandlung oktober 21
neue behandlung mai 22
die abgesetzen ausm januar und februar sind ja quasi nie geschehen

somit kannst du ruhigen gewissens widersprechen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
BjSchm
Vor 6 Tagen
@Alex Moro
Alex Moro schrieb am 24.01.2023 16:10 Uhr:@Schippi
die abgesetzen ausm januar und februar sind ja quasi nie geschehen

So sehen wir das auch - das Abrechnungszentrum aber nicht. Die ziehen diese genullten, gecancelten, abgesetzten VOs trotzdem zur Fristprüfung heran.

Daher die Frage, ob es etwas in den HMKs oder Rahmenverträgen oder der Rechtssprechung gibt, welches wir als Grundlage für einen rechtlichen WIderspruch verwenden können; oder ist dies eine Lücke in den Rahmenverträgen....
1

Gefällt mir

[mention]Alex Moro[/mention] [zitat][b]Alex Moro schrieb am 24.01.2023 16:10 Uhr:[/b][mention]Schippi[/mention] die abgesetzen ausm januar und februar sind ja quasi nie geschehen [/zitat] So sehen wir das auch - das Abrechnungszentrum aber nicht. Die ziehen diese genullten, gecancelten, abgesetzten VOs trotzdem zur Fristprüfung heran. Daher die Frage, ob es etwas in den HMKs oder Rahmenverträgen oder der Rechtssprechung gibt, welches wir als Grundlage für einen rechtlichen WIderspruch verwenden können; oder ist dies eine Lücke in den Rahmenverträgen....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



BjSchm schrieb:

@Alex Moro
Alex Moro schrieb am 24.01.2023 16:10 Uhr:@Schippi
die abgesetzen ausm januar und februar sind ja quasi nie geschehen

So sehen wir das auch - das Abrechnungszentrum aber nicht. Die ziehen diese genullten, gecancelten, abgesetzten VOs trotzdem zur Fristprüfung heran.

Daher die Frage, ob es etwas in den HMKs oder Rahmenverträgen oder der Rechtssprechung gibt, welches wir als Grundlage für einen rechtlichen WIderspruch verwenden können; oder ist dies eine Lücke in den Rahmenverträgen....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
Vor 6 Tagen
@BjSchm
entweder hat die behandlung stattgefunden und muss vergütet werden oder wenn es keine vergütung gab, hat wohl auch keine behandlung stattgefunden...

HMK oder RV wird wohl sowas spezielles nicht haben. ist mir jedenfalls unbekannt
1

Gefällt mir

[mention]BjSchm[/mention] entweder hat die behandlung stattgefunden und muss vergütet werden oder wenn es keine vergütung gab, hat wohl auch keine behandlung stattgefunden... HMK oder RV wird wohl sowas spezielles nicht haben. ist mir jedenfalls unbekannt
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex Moro schrieb:

@BjSchm
entweder hat die behandlung stattgefunden und muss vergütet werden oder wenn es keine vergütung gab, hat wohl auch keine behandlung stattgefunden...

HMK oder RV wird wohl sowas spezielles nicht haben. ist mir jedenfalls unbekannt

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

BjSchm schrieb:

Moin zusammen,

die Davaso zieht komplett abgesetzte Verordnungen zur Bestimmung des behandlungsfreien Intervalls heran - ist dies rechtens?

Kontext: PatientIn bekommt im September + Oktober 21 2x 6 KMT (also 12 insgesamt) , dann im Januar und Februar 22 2x6 KMT (behandlungsfreies Intervall nicht eingehalten - wird zu recht gekürzt), und dann im Mai 22 wieder 6 KMT. Auch die Mai-VO wird komplett gekürzt mit der Begründung, dass das behf. Intervall nicht eingehalten wurde. Können sich die Kassen es so zurecht legen, dass sie VOs nicht bezahlen, diese aber trotzdem für weitere Kürzungen heranziehen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Cranium
Vor einer Woche
jetzt mal im Ernst
wieso nimmt man in der heutigen Zeit, wo Termine knapp sind, überhaupt noch KMT VO´s an,
wenn überhaupt baue ich die mit WTT in die MT ein und werde adäquat bezahlt.
und komm mir nicht mit dem Argument wir müssen die KMT annehmen und durchführen
Ich entscheide in meiner Praxis was ich annehme, wir sind doch nicht die Deppen der Kassen, sondern Vertragspartner und die zögern keinen Moment von ihrer Seite aus uns zu foppen (nett ausgedrückt)
3

Gefällt mir

• Wonderwoman
• postri-77
• mogli123
jetzt mal im Ernst wieso nimmt man in der heutigen Zeit, wo Termine knapp sind, überhaupt noch KMT VO´s an, wenn überhaupt baue ich die mit WTT in die MT ein und werde adäquat bezahlt. und komm mir nicht mit dem Argument wir müssen die KMT annehmen und durchführen Ich entscheide in meiner Praxis was ich annehme, wir sind doch nicht die Deppen der Kassen, sondern Vertragspartner und die zögern keinen Moment von ihrer Seite aus uns zu foppen (nett ausgedrückt)
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor einer Woche
Hallo Cranium,

hmmm war das die Frage ...lasse doch diese Motzerei, jeder macht das was er für richtig hält ... und was sagst du zu der Absetzung HHmmm ?????Mit überfreundlichen Grüßen
JürgenK ;)
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• therapeutin
Hallo Cranium, hmmm war das die Frage ...lasse doch diese Motzerei, jeder macht das was er für richtig hält ... und was sagst du zu der Absetzung HHmmm ?????Mit überfreundlichen Grüßen JürgenK ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

Hallo Cranium,

hmmm war das die Frage ...lasse doch diese Motzerei, jeder macht das was er für richtig hält ... und was sagst du zu der Absetzung HHmmm ?????Mit überfreundlichen Grüßen
JürgenK ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
Vor 6 Tagen
...ich würde a: widersprechen
und b: mich freuen das es nur KMT war...
1

Gefällt mir

...ich würde a: widersprechen und b: mich freuen das es nur KMT war...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geronimo schrieb:

...ich würde a: widersprechen
und b: mich freuen das es nur KMT war...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Cranium schrieb:

jetzt mal im Ernst
wieso nimmt man in der heutigen Zeit, wo Termine knapp sind, überhaupt noch KMT VO´s an,
wenn überhaupt baue ich die mit WTT in die MT ein und werde adäquat bezahlt.
und komm mir nicht mit dem Argument wir müssen die KMT annehmen und durchführen
Ich entscheide in meiner Praxis was ich annehme, wir sind doch nicht die Deppen der Kassen, sondern Vertragspartner und die zögern keinen Moment von ihrer Seite aus uns zu foppen (nett ausgedrückt)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung 6 Monate behandlungsfreies Intervall + gekürzte Verordnung

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns