Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Habe 2 Rezepte von 2 verschiedenen Ärzten. Einmal M45.00G und einmal M45.09 .
Diagnose ist ja fast gleich. Geht das, im Wechsel?
Große Rezepte, kann nicht erst das eine abarbeiten.
Vielen Dank KaBa
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
KaBa schrieb:
Hallo;
Habe 2 Rezepte von 2 verschiedenen Ärzten. Einmal M45.00G und einmal M45.09 .
Diagnose ist ja fast gleich. Geht das, im Wechsel?
Große Rezepte, kann nicht erst das eine abarbeiten.
Vielen Dank KaBa
(1) 1Ein Verordnungsfall umfasst alle Heilmittelbehandlungen für eine Patientin oder einen Patienten auf Grund derselben Diagnose (d. h. die ersten drei Stellen des ICD-10-GMCodes sind identisch) und derselben Diagnosegruppe nach Heilmittelkatalog. ....
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
vanessa06 schrieb:
Ist eine Verordnungsfall nicht auch Arztgebunden?
(3) Der Verordnungsfall und die orientierende Behandlungsmenge beziehen sich auf die jeweilige Verordnerin oder den jeweiligen Verordner.
Aber
(9) Es ist unzulässig, dass der zugelassene Leistungserbringer für dieselbe
Versicherte oder denselben Versicherten zur Erreichung desselben
Therapieziels innerhalb derselben Diagnosegruppe der Heilmittel-Richtlinien
und vollständig identischem ICD-10-Code (ggf. inkl. der Zusatzkennzeichnung
der Lokalisation) auf Grundlage parallel ausgestellter Verordnungen während
der laufenden Behandlungsserie Heilmittel zeitgleich erbringt und abrechnet.
Beides ist zu berücksichtigen. Vorrangig ist die ICD-Code, der Arzt ist zweitrangig.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@vanessa06
HMR § 7 Verordnungsfall, orientierende Behandlungsmenge, Höchstmenge je Verordnung
BRV § 3 Grundsätze der Leistungserbringung
(3) Der Verordnungsfall und die orientierende Behandlungsmenge beziehen sich auf die jeweilige Verordnerin oder den jeweiligen Verordner.
Aber
(9) Es ist unzulässig, dass der zugelassene Leistungserbringer für dieselbe
Versicherte oder denselben Versicherten zur Erreichung desselben
Therapieziels innerhalb derselben Diagnosegruppe der Heilmittel-Richtlinien
und vollständig identischem ICD-10-Code (ggf. inkl. der Zusatzkennzeichnung
der Lokalisation) auf Grundlage parallel ausgestellter Verordnungen während
der laufenden Behandlungsserie Heilmittel zeitgleich erbringt und abrechnet.
Beides ist zu berücksichtigen. Vorrangig ist die ICD-Code, der Arzt ist zweitrangig.
@Lars van Ravenzwaaij bitte überprüfe nochmal Deine Aussage zu den beiden Rezepten.
Die Verordnungen gehen eben gerade nicht aus dem von Dir selbst genannten Grund.
Die Diagnose ist gleich. Die 4. Stelle gibt nur die Lokalisation an. Ändert aber die Diagnose nicht.
grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Folterknecht.fg..2091 schrieb:
Hallo zusammen,
@Lars van Ravenzwaaij bitte überprüfe nochmal Deine Aussage zu den beiden Rezepten.
Die Verordnungen gehen eben gerade nicht aus dem von Dir selbst genannten Grund.
Die Diagnose ist gleich. Die 4. Stelle gibt nur die Lokalisation an. Ändert aber die Diagnose nicht.
grüße
Doch geht, da 2 nicht vollständig identische ICD-Codes. Siehe Passus aus dem Rahmenvertrag.
Für den Arzt sein VO-Fall ist die HMR-Regelung entscheidend, nicht für uns. Ist zugegebenermaßen ein wenig verwirrend.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Folterknecht.fg..2091
Doch geht, da 2 nicht vollständig identische ICD-Codes. Siehe Passus aus dem Rahmenvertrag.
Für den Arzt sein VO-Fall ist die HMR-Regelung entscheidend, nicht für uns. Ist zugegebenermaßen ein wenig verwirrend.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sabine Rabbel schrieb:
KaBa, m.E. wirst Du erst die eine VO abarbeiten (oder abbrechen) müssen, bevor Du mit der anderen VO anfängst. Aber sowohl bei M45.00 als auch bei M45.09 besteht langfristiger Heilmittelbedarf, d.h. die Sache fällt beiden Ärztinnen nicht ins Budget - da wird sich doch eine der beiden überreden lassen, später eine neue VO auszustellen, kurz bevor Du mit der VO der anderen Ärztin fertig bist?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Sabine Rabbel nicht nötig, geht sehr wohl. Siehe BRV
Ist für streitbare Physios eine gute Gelegenheit, sich zusätzliche 40 € zu sichern. ;)
grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Folterknecht.fg..2091 schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij Sorry für meinen Einwand. Du hast recht. Es gibt eine Differenz zwischen HMRL und der Beschreibung im Rahmenvertrag zugunsten der Physiotherapeuten.
Ist für streitbare Physios eine gute Gelegenheit, sich zusätzliche 40 € zu sichern. ;)
grüße
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
Ja geht. Entscheidend sind die erste 3 Stellen. Ist die 4. Stelle eine andere sind es 2 unabhängige VO-Fälle.
HMR § 7 Verordnungsfall, orientierende Behandlungsmenge, Höchstmenge je Verordnung
(1) 1Ein Verordnungsfall umfasst alle Heilmittelbehandlungen für eine Patientin oder einen Patienten auf Grund derselben Diagnose (d. h. die ersten drei Stellen des ICD-10-GMCodes sind identisch) und derselben Diagnosegruppe nach Heilmittelkatalog. ....
Mein Profilbild bearbeiten